IFA 2025: Technics-Plattenspieler soll Tradition und Moderne kombinieren

7
949
IFA 2025: Technics-Plattenspieler kombiniert Tradition und Moderne.

Eisenloser Direktantriebsmotor sorgt für eine „stabile, genaue Rotation mit einer präzisen Motorsteuerung“, wie es heißt.

Den Plattenspieler SL-40CBT mit Direktantrieb zeigt Technics auf der diesjährigen IFA (5. bis 9. September 2025). Er soll eine Kombination aus bekannter Technik mit modernem Stil und Komfort für die Vinyl-Liebhaber von heute bieten. Das Gerät ist in Europa ab September 2025 für 799 Euro bei autorisierten Technics-Händlern erhältlich. Es verfügt über die klassischen Eigenschaften der Technics-Plattenspieler, wie den eisenkernlosen Direktantriebsmotor und den hochpräzisen S-förmigen Aluminium-Tonarm.

Neu sind das schlanke, geradlinige Design und eine gesteigerte Benutzerfreundlichkeit, um den Erwartungen der heutigen Vinyl-Enthusiasten gerecht zu werden. Der Plattenspieler richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an diejenigen, die technisch aufrüsten möchten. Er fügt sich laut Hersteller in stilvolle, moderne Wohnumgebungen ein. Er bietet neben hoher Qualität auch Einfachheit und darüber hinaus Eleganz.

Audio-Technica VM95C Tonabnehmer

Der Plattenspieler hat einen werkseitig eingebauten Audio-Technica VM95C Tonabnehmer. Bekannt für seine klangliche Finesse, wird der VM95C vormontiert geliefert, um eine präzise Rillenabtastung und Detailwiedergabe zu gewährleisten. Seine konische Abtastnadel gewährleistet eine breite Kompatibilität mit Standard-Phono-MM-Eingängen in HiFi-Verstärkern oder separaten Phono-Stufen. Gleichzeitig bietet der SL-40CBT einen eingebauten, hochwertigen Phono-MM-Equalizer. Er ermöglicht es dem Nutzer, das Gerät an ein Musiksystem ohne eigene Phonoentzerrung anzuschließen.

Der eisenlose Direktantriebsmotor sorgt für eine stabile, genaue Rotation mit einer präzisen Motorsteuerung, die selbst bei den anspruchsvollsten Musikgenres die Authentizität bewahrt. Der Aluminium-Druckgussteller mit Verstärkungsrippen und direkt montiertem Motormagneten gewährleistet eine zuverlässige Drehmomentübertragung und präzise Antriebseigenschaften. Ein neu entwickelter S-förmiger Aluminium-Tonarm bietet eine präzise Abtastung der Vinylrille, weil das die feinen Nuancen und die musikalische Dynamik jeder Vinylaufnahme bewahrt.

Minimalistische MDF-Holzkonstruktion

Bluetooth ermöglicht nahtloses, kabelloses Audiostreaming zu kompatiblen Lautsprechern und Geräten – einschließlich mobiler Systeme – und bietet so Flexibilität bei der Aufstellung und Wiedergabe. Der SL-40CBT weicht von den traditionellen Aluminium-Druckguss-Gehäusen ab, denn zeichnet sich durch eine minimalistische MDF-Holzkonstruktion mit einer hochwertigen Verarbeitung aus. Der Plattenspieler ist in drei Farben erhältlich. Zum einen in Terracotta, zum anderen in Light Grey und schließlich in Charcoal Black.

Der neue kompakte Formfaktor ermöglicht nicht nur eine Integration in moderne Innenräume, sondern passt auch optisch zum Technics SC-CX700 Wireless HiFi Speaker System, das in den gleichen Farben erhältlich ist, sodass Nutzer ein harmonisches Audio-System-Setup erstellen können. Für eine flexible Aufstellung sind die überarbeiteten Dämpfungsfüße auf eine hohe Vibrationsfestigkeit abgestimmt. So kann man dnr SL-40CBT in jeder Umgebung im Haus aufgestellen, ohne Beeinträchtigung der Stabilität oder Klangqualität.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • 040925 IFA Technics Plattenspieler: Technics
7 Kommentare im Forum
  1. IFA - einst für Innovationen bekannt... Gerade dass nicht auch noch Grammophone beworben werden. Die Typenbezeichnung mit einem SM-Begriff (CBT) finde ich mutig. (;
Alle Kommentare 7 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum