Linn: CD-Player sind tot – Loblied auf verlustfreie Musikcodecs
Der schottische Audio-System-Anbieter Linn sieht sich in seiner Entscheidung bestätigt, vor zwei Jahren die Produktion von CD-Playern zugunsten von audiophilen Netzwerk-Playern eingestellt zu haben. Nur so könnten Kunden bei Musik verlustfreie Master-Qualität genießen.
Paul McCartney wirbt für die Audio-Schmiede Harman
Nachdem bereits Jennifer Lopez für den Unterhaltungselektronikhersteller Harman geworben hat, ist nun Paul McCartney an der Reihe. Er ist das neue Gesicht der JBL-Marketingkampagne "Hear the Truth".
DF-Artikeldatenbank: „John Carter“ und 12 DAB-Plus-Radios
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um Hintergrundartikel zu Digital-TV, Heimkino, Audio und Entertainment erweitert. Wir präsentieren Ihnen die Neuzugänge der letzten sieben Tage - von dem großen, zweiteiligen DAB-Plus-Radio-Test über ein Hintergrundbericht zu den Dreharbeiten zu "John Carter" bis zu seinem Special über die schönsten Romanzen auf Blu-ray.
Google plant eigene Hi-Fi-Anlage – Streaming auf Android-Basis
Der US-Konzern Google lässt beim Einstieg in die Unterhaltungselektronik nicht locker. Nach dem wenig erfolgreichen Google TV soll jetzt ein eigenes Audiosystem die Wohnungen erobern. Der Internet-Konzern entwickele eine Musikanlage, mit der man drahtlos verschiedene Räume beschallen könne, berichtete das "Wall Street Journal" in der Nacht zum Freitag.
AVM mit neuem modularen Vorverstärker PA8
Mit dem neuen modularen Vorverstärker PA8 vervollständigt der badische Audiohersteller AVM seine Ovation Line. Dank seines modularen Aufbaus soll das High-End-Modell sowohl Vinylfans als auch Freunde von Röhren- oder Digitalgeräten begeistern.
[DT 1/12] AV-Receiver: Heimkinozentralen für Preisbewusste
Größer, teurer, besser – was bei manchen Hi-Fi-Enthusiasten nicht aus den Köpfen herauszubekommen ist, weiß die Einstiegsklasse der AV-Receiver mitunter zu entkräften. Zwar können die einsteigerfreundlich bepreisten Vertreter nicht die allergrößten Heimkinos beschallen, dafür ist die Geräteklasse mehr als alltagstauglich.
DF-Artikeldatenbank: Alternative Musik, GEZ, Internet fürs TV
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um Hintergrundartikel zu Digital-TV, Heimkino, Audio und Entertainment erweitert. Wir präsentieren Ihnen die Neuzugänge der letzten sieben Tage - von einem Workshop zur Videoweb-TV-Box, dem BluNot-Café mit alternativer Musik über virtuelle Einbindung des TVs ins Wohnzimmer bis zu einem Dossier über den neuen Rundfunkbeitrag.
Lautsprecher-Spezialist PSB stellt aktive Kopfhörer-Lösung vor
Der Lautsprecher-Hersteller PSB steigt nun auch ins Kopfhörer-Geschäft ein. Mit dem M4U 2 präsentiert das Unternehmen sein erstes Modell in dieser Sparte, das als Aktivlösung über ein eigenes Verstärkerteil und damit besonders gute Klangeigenschaften verfügen soll.
iPod-Guru Steve Jobs gab privat Vinyl den Vorzug gegenüber MP3
Auch wenn Steve Jobs zu Lebzeiten viel für das MP3-Format getan hat, so hörte er privat noch immer am liebsten Schallplatten, meint Musiker Neil Young. Zudem wird der verstorbene Apple-Gründer vom Grabe aus plötzlich zu einem leidenschaftlichen Android-Unterstützer - ein asiatischer Werbespot macht's möglich.
Advance Acoustic mit neuem Verstärker Max 450
Mit dem Max 450 erweitert Advance Acoustic seine Palette an Hi-Fi-Verstärkern der Black Silver Line. Der Receiver will mit zahlreichen Anschlüssen und Retro-Look beim Käufer punkten.