Intel schraubt am Auto der Zukunft
"Kendrick Peak" - so heißt das neue Projekt von Intel für Digitalsysteme im Auto. Die Plattform soll Hardware und Software - von Navi über Internet bis hin zu Unterhaltung - verbinden und dabei individuell auf die Fahrerbedürfnisse eingehen.
Denon präsentiert Desktop-Musiksystem Ceol Carino
Denon bringt mit dem Ceol Carino ein neues Desktop-Musiksystem auf den Markt, welches PC und Co. zu einem satten Sound verhelfen soll. Angeschlossen wird es wahlweise über Kabel oder Bluetooth.
Urteil: Türkisches Gericht beschließt Ende der YouTube-Sperre
Vergangenen Samstag ließ sich Erdogan von seinen Anhängern noch in Köln feiern. Nun muss der türkische Regierungschef erneut eine juristische Schlappe hinnehmen. Denn nach dem Ende der Twitter-Blockade ordnet das türkische Verfassungsgericht an, auch die Sperrung von YouTube aufzuheben.
Nach Urteil: Google stellt Verfahren für Löschanträge vor
Nachdem der Europäische Gerichtshof vor gut zwei Wochen in einem Urteil festgelegt hat, dass Europäer künftig bei Google die Löschung von Links zu Informationen über sie beantragen können, macht sich der Suchmaschinen-Riese nun an die Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgabe.
Metz Solea: Neuer HDTV mit integrierter Festplatte
Metz legt nach und bringt mit dem Solea ein neues TV-Gerät auf den Markt. Erhältlich in den Größen 42, 47 und 55 Zoll soll der TV mit umfangreichen Funktionen und integrierter Festplatte punkten.
Simple Audio Roomplayer+: Neue Multiroom-Musiklösung
Simple Audio bringt zwei Jahre nach dem Roomplayer den Roomplayer+ auf den Markt. Die Multiroom-Lösung soll noch leistungsfähiger sein als ihr Vorgänger und damit noch mehr Möglichkeiten bieten.
Offiziell: Apple übernimmt Kopfhörer-Firma Beats
Musik war der Grundstein für Apples Wiedergeburt mit dem iPod. Mit dem Kauf der Kopfhörerfirma Beats steigt das Unternehmen nun nicht nur ins aufkommende Streaming-Geschäft ein, sondern holt sich auch Rapper Dr. Dre und Musik-Magnat Jimmy Iovine die Chefetage.
Entmachtung des Menschen: Google baut selbstfahrendes Auto
Der Internet-Gigant Google arbeitet derzeit an einem selbstfahrenden Auto. Der erste Prototyp zeigt dabei, wohin Google mit dem Projekt will: Ohne Lenkrad, Bremse und Co. soll der Computer den Wagen vollkommen selbstständig steuern. Der Mensch wird als Fahrer quasi entmachtet.
Prismcube Jet: Der schnellste Digitalreceiver der Welt?
Im vergangenen Jahr sorgte die junge Marke Prismcube mit ihrem Digitalreceiver Ruby für Aufsehen. Das Gerät kam mit dem XBMC-Betriebssystem. In diesem Jahr schickt der Hersteller Marusys mit dem Prismcube Jet den Nachfolger ins Rennen - und der Name soll Programm sein.
Base-Kunden sollen Zattoo HiQ günstiger bekommen
Das HiQ-Paket gibt es für Kunden des Mobilfunkdienstes Base günstiger. Statt 9,99 Euro zahlen diese nur 7,99 Euro bei einer Laufzeit von zwei Jahren. Mit der Kooperation möchte Base die Streaming-Angebote für seine Kunden ausweiten.