Die Fernbedienung feiert 60. Geburtstag
Ein unersetzlicher Begleiter jedes guten TV-Haushalts feiert heute seinen 60. Geburtstag. 1954 kamen die ersten Fernbedienungen auf den Markt. Es sollte jedoch eine ganze Weile dauern, bis sich die bequemen Bedienelemente durchsetzen konnten. Heute sind sie so gut wie unverzichtbar.
Vectoring-Ausbau der VDSL-Netze rollt an
Die Bundesnetzagentur eröffnet am heutigen Mittwoch ihre Vectoring-Liste. In dieser können Netzbetreiber eintragen, welche Kabelverzweiger sie in den kommenden Monaten mit Vectoring aufrüsten möchten. Die Telekom plant dabei offenbar mit rund 38 000 Verzweigern.
Playstation 4 spielt jetzt auch 3D-Blu-rays ab
Sony macht seine Playstation 4 endlich fit für 3D-Blu-rays. Bislang konnte die Konsole keine 3D-Filme ausgeben. Auch Microsoft möchte bei der Xbox One bald nachlegen.
LG bringt 105-Zoll-Fernseher im 21:9-Format auf den Markt
Mit LG bringt nach Samsung bereits der zweite Hersteller einen Ultra-HD-Fernseher mit riesigem 21:9-Display auf den Markt. Wegen des 105-Zoll-Bildschirms dürfte der 105UC9 jedoch nicht für jedes Wohnzimmer und jeden Geldbeutel geeignet sein.
Technisat Digit Isio S2: Neuer Smart-Receiver mit Twin-Tuner
Technisat bringt mit dem Digit Isio S2 seinen neuesten Satellitenreceiver in den Handel. Das Gerät kann laut Hersteller weit mehr als nur Fernsehen empfangen und bietet über eine Netzwerkanbindung zahlreiche Multimediafunktionen.
Spotify limitiert Songanzahl in Musiksammlung
Der Musikstreamingriese Spotify überarbeitete im April die grafische Oberfläche der Abspielsoftware und führte im Zuge dessen die "Deine Musik"-Sammlung ein. Leider kann diese nur eine bestimmte Anzahl von Songs fassen, was vielen Nutzern sauer aufstößt.
Cinebar 52 THX: Neues Soundbar-Flaggschiff von Teufel
Teufel bringt mit der Cinebar 52 THX sein Soundbar-Flaggschiff in einer neuen Generation auf den Markt. Dank THX-Zertifizierung soll diese den Kino-Sound direkt ins Wohnzimmer bringen.
Fernsehabende am Smart-TV mit VoD und Mediathek
"Vom Fernsehen ins Internet und wieder zurück" – so lässt sich die TV- und Medienentwicklung der letzten Jahre grob umschreiben. Über Mediatheken und Streaming-Portale sind Fernsehinhalte in das Internet gewandert, sodass ein regulärer Kabelanschluss kaum mehr nötig ist. Jetzt vollzieht sich die zweite Entwicklung: Das Internet erobert die Fernseher.
Napster: Nutzerzahl steigt auf zwei Millionen
Verband man zur Jahrhundertwende mit dem Namen Napster noch die größte illegale Tauschbörse für Internet-Musik, steckt heute ein eher kleiner Streaming-Dienst hinter dem Label. Mit der Marke Napster versucht die US-Firma Rhapsody nun seit 2011, mit den Großen der Branche mitzuhalten. Jüngst zählte man zwei Millionen zahlende Nutzer.
Studie: Ultra HD vielen Konsumenten noch unbekannt
Die Schlagworte "Ultra HD" und "4K" sind vielen Konsumenten nach wie vor unbekannt. Dies besagt eine aktuelle Studie aus den USA. Viele potenzielle Kunden werden zudem noch von den hohen Preisen für die entsprechenden Fernsehgeräte abgeschreckt.