Erste CES-Neuheiten: Heimvernetzung, Ultra HD und smartes Auto
Die CES in Las Vegas gibt traditionell den Ton für das Jahr der Elektronik-Branche an. In diesem Jahr steht der Mega-Trend Vernetzung im Mittelpunkt, der immer mehr Geräte erfasst.
Trends zur CES 2014 auf einen Blick
Die Elektronik-Industrie versammelt sich Anfang Januar in Las Vegas zur großen Branchen-Show CES. In diesem Jahr werden die Trends noch stärker vom Umbruch des Geschäfts durch das Internet beherrscht.
Apple und Google weiter auf App-Einkaufstour
Die Smartphone-Rivalen Apple und Google zögern nicht, wenn sie ihre Plattformen mit dem Zukauf innovativer Apps verbessern können - und beide schlugen jüngst wieder zu.
Erste erfolgreiche Mission für neuen indischen Raketenantrieb
Eine Trägerrakete mit einem von Indien entwickelten neuen Antrieb hat nach zahlreichen Rückschlägen erstmals eine erfolgreiche Mission absolviert.
CES 2014: Samsung stellt Plattform für Heimvernetzung vor
Samsung will alle Geräte im Haushalt miteinander vernetzen und sie zum Beispiel über Smartphones, Fernseher oder Datenuhren steuerbar machen.
CES 2014: LG prescht mit Ultra-HD-Fernsehern vor
er südkoreanische Elektronik-Konzern LG setzt in großem Stil auf Fernseher mit extrem hoher Ultra-HD-Auflösung für noch schärfere Bilder.
Iran will Kommunikationsprogramme auf Smartphones verbieten
Die Internet-Paranoia im Iran geht in die nächste Runde. Nun plant der Leiter der Behörde für Internetkriminalität auch ein Verbot der im Iran äußerst beliebten Smartphone Kommunikationsprogramme Viber und Tango.
Erstmals weniger Musik-Downloads in den USA
Das Geschäft mit Musik-Downloads in den USA ist 2013 erstmals seit über zehn Jahren zurückgegangen.
CES 2014: TVs bekommen Konkurrenz von Autos und smarten Dingen
Die riesige Elektronik-Messe CES in Las Vegas gibt in der Branche traditionell den Ton für das Jahr an. Inzwischen stehen neben den Fernsehern immer mehr Autos und vernetzte Geräte für den Alltag im Mittelpunkt.
Neue Modellgeneration bei GigaBlue
Seit einiger Zeit mausert sich der Hersteller GigaBlue zu einem der wichtigsten Anbieter von Linux-Digitalreceivern mit Enigma2-Betriebssystem. Nun steht ein Modellwechsel an – leistungsstärkere Prozessoren und zahlreiche Änderungen machen die Receiver noch ein Stück interessanter.