Raumfahrt Aktuell: Neue Astronauten, All-Touristen und eine Esa-Mission
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat vier Frauen und sechs Männer als künftige Astronauten vorgestellt, Weltraum-Touristen starten mit einer russischen Sojus-Rakete zur ISS und die Esa will Exoplaneten erkunden – gebündelte Space-News in "Raumfahrt Aktuell".
Dritter Raumflug von Blue Origin erfolgreich
Schon zum dritten Mal hat Amazon-Gründer Jeff Bezos Touristen ins All geschickt. Diesmal waren eine Astronauten-Tochter und ein TV-Moderator unter den Passagieren.
Immunkarte: Digitaler Impfnachweis jetzt auch ohne Smartphone möglich
Wer nicht ständig ein Smartphone mit digitalem Impfnachweis sich trägt, musste bisher stets den unhandlichen gelben Impfpass aus grauer Vorzeit im Gepäck haben. Nun gibt es mit der Immunkarte eine maßgeschneiderte Lösung im brieftaschentauglichen Format.
Telekom Home Experience: Neue App für MagentaTV-Kunden
Steuern des Heimnetzwerks und vieles mehr direkt über den Fernseher. Mit der Telekom Home Experience App sollen Nutzer ihr Heimnetzwerk steuern, Lieblingsbilder aus der Magenta Cloud teilen und viele weitere Telekom Dienste von der Couch aus bequem über ihr MagentaTV Gerät nutzen können.
Fritzbox-Updates: AVM spendiert Auslaufmodellen Frischzellenkur
Aktuell rollt AVM die FritzOS-Version 7.29 auf allen neuen und gängigen Fritzbox-Modellen aus. Der Hersteller vergisst aber auch nicht die alte Garde. Mehrere Auslaufmodelle können Besitzer nun auf Version 6.87 beziehungsweise 6.88 updaten.
5G: Hälfte Deutschlands bereits versorgt
Der Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes in Deutschland kommt gut voran. Nach Daten der Bundesnetzagentur, die am Donnerstag in Bonn veröffentlicht wurden, wird bereits über 53 Prozent der Bundesfläche abgedeckt.
Bayern schließt Bündnis für Breitband-Ausbau
Die Deutsche Glasfaser Holding GmbH will bis Ende 2025 etwa 550.000 Haushalte in Bayern mit Glasfaser versorgen.
Lahmes Internet? So lassen sich die Vertragskosten mindern
Die Bundesnetzagentur hat Regeln festgelegt, auf deren Basis Verbraucher bei schlechtem Festnetz-Internet ihre Monatszahlungen kürzen dürfen.
Hintergrund: Warum ist die Kryptowährung Bitcoin so volatil?
In der Berichterstattung über die Kryptowährung Bitcoin werden die äußerst hohen Kursschwankungen immer wieder thematisiert. Warum das digitale Geld so volatil ist, wollen wir hier erklären.
Diese Technologien werden das Online-Glücksspiel verändern
Die letzten beiden Jahrzehnte waren von technologischen Fortschritten und Innovationen geprägt. Auch die Art und Weise, wie wir uns unterhalten.