Dexatek: Mäusekino mit DVB-T-Empfang
Schönberg/Taipeh- Der Dexatek DK-1803 begleitet Sie auch unterwegs mit analogem TV sowie Fernsehempfang via DVB-T.
[DF 12/10] Bitratenvergleich von deutschen HD-Kanälen
Der HD-Boom ist unaufhaltsam. Immer mehr HD-Kanäle drängen sich auf den Satelliten und bescheren den Zuschauern ein schärferes TV-Erlebnis.
Neuer LCD-TFT Fernseher von Metz
Besondere Größe beweist Metz mit dem Flat-Cinema-TV 40“. Als einer der wenigen Anbieter liefert man LCD-TFT Technologie jetzt im 40 Zoll Bereich.
LKA: Cyberkriminelle nutzen Sorgen wegen Coronavirus aus
Das Landeskriminalamt Niedersachsen hat vor einem Medizin-Fakeshop im Internet gewarnt, der die Sorgen wegen der Verbreitung des neuartigen Coronavirus ausnutzt.
Attacke auf Netflix: Milliarden-Schlacht um Streaming-Krone
Online-Videodienste haben die Unterhaltungswelt in den letzten Jahren kräftig aufgemischt und die Fernsehgewohnheiten vieler Menschen nachhaltig verändert. Netflix prägte die Streaming-Revolution wie kein zweites Unternehmen. Doch die Konkurrenz bläst zum Angriff.
Urteil: Facebook-Konto nicht vererbbar
Eltern haben keinen Anspruch auf Zugang zum Facebook-Account ihres verstorbenen Kindes. Das entschied das Berliner Kammergericht am Mittwoch in zweiter Instanz und stellte sich damit gegen ein erstes Urteil des Landgerichts von 2015.
Amazon stellt Fire TV Stick vor
Amazon legt in der TV-Sparte nach und präsentiert nach der Set-Top-Box Fire TV nun den Fire TV Stick. Dieser tritt in Konkurrenz zu Googles Chromecast, soll jedoch deutlich mehr leisten als das Produkt der Konkurrenz.
Luxus Internet: Bisky sucht Ausweg aus der digitalen Kluft
Berlin - Lothar Bisky, Vorsitzender der Partei Die Linke, sucht eine Lösung für die digitale Kluft in der Gesellschaft.
Serien und Satire: Mehr Inhalte für Funk
ARD und ZDF rüsten ihren Jugendkanal Funk mit neuen Inhalten auf. Auch das Satire-Format "Walulis sieht fern", das bis zur Einstellung des Kanals auf Eins Plus lief, soll vom linearen Fernsehen ins Internet wandern.
Sammelklage gegen Facebook: Schon 12 000 Mitglieder an Bord
Die Frage nach dem Datenschutz bringt Facebook wieder einmal Ärger ein: Ein Wiener Jurist rief vor einigen Tagen dazu auf, mit einer Sammelklage gegen das soziale Netzwerk vorzugehen. Rund 12 000 Kritiker sind dem Ruf bereits gefolgt.