Google Maps findet jetzt das Auto
Dank eines neuen Features von Google Maps gehört die Suche nach dem irgendwo geparkten Auto der Vergangenheit an.
Tele Columbus baut Glasfasernetz in Viernheim aus
In Viernheim verlegt die Tele Columbus derzeit ein hoch leistungsfähiges Glasfasernetz, das ab 2018 Geschwindigkeiten von bis zu 400 Megabit pro Sekunde erlauben soll.
Google-Schwester Nest bringt verbesserte Sicherheitskamera
Die Smarthome-Firma Nest aus dem Alphabet-Konzern will im dicht gedrängten Markt vernetzter Heim-Sicherheitskameras mit besserer Bildqualität und künstlicher Intelligenz punkten.
Technische Probleme: Geburtstagsfeier für Pokémon Go floppt
Missglückte Geburtstagsparty für das Smartphone-Hitspiel "Pokémon Go": Wegen technischer Probleme funktionierte das Spiel bei einem Pokémon-Fest in Chicago am Samstag nicht richtig, wie die Veranstalter zugeben mussten.
Facebook Watch in den USA gestartet
Der Schachzug war schon länger angekündigt worden. Nun wurde Facebook Watch in den USA gestartet. Eine weltweite Veröffentlichung folgt in Kürze.
Jetzt bewerben: Nasa sucht Spitznamen für Himmelskörper
Wer schon immer mal einen Himmelskörper benennen wollte, dem gibt die US-Raumfahrtbehörde Nasa nun Gelegenheit dazu.
Bang & Olufsen BeoSound Shape kassiert CES-Award
Der dänische Hersteller Bang & Olufsen ist ohnehin schon für gute Soundqualität bekannt, die jedoch auch ihren Preis hat. Nun wurde das modulare System BeoSound Shape mit einem CES 2018-Award ausgezeichnet.
Apples HomePod kommt am 18. Juni nach Deutschland
Apple wird den Verkauf seines vernetzten Lautsprechers HomePod in Deutschland am 18. Juni starten. Damit erfüllt der Konzern gerade noch die Ankündigung, das Gerät im Frühjahr nach Deutschland zu bringen.
Google aktualisiert Kartendienst Maps für Deutschland
Der wohl meist verwendete Kartendienst Deutschlands sammelt auf den Straßen der Bundesrepublik Daten. Wer sich jetzt aber auf neues Streetview-Material freut, der freut sich zu früh.
Einschlaggefahr aus dem All – wie bedrohlich sind Asteroiden?
Auch der Einschlag eines kleinen Asteroiden könnte verheerende Auswirkungen haben. Damit das nicht überraschend passiert, scannen Experten regelmäßig den Himmel. Doch reicht das?