[In Kürze] Kabel BW verschenkt On-Demand-Film
Im Juni verschenkt der Kabelnetzbetreiber Kabel BW allen Kunden, die die Online-Videothek nutzen, den Abruf eines Films aus dem interaktiven Abruf-Angebot.
Bowers & Wilkins präsentieren 2-Wege-Kompaktlautsprecher PM1
Bowers & Wilkins hat seinen neuen HiFi-Kompaktlautsprecher PM1 vorgestellt. Das neue Modell besitzt eine carbonfaser-verstärkten Aluminiumkalotte, die die Aufbrechfrequenz des Hochtöners auf 40kHz steigert.
Canon-LV-Projektor mit Split-Screen-Funktion
Canon präsentiert mit dem LV-8320 das neue Flaggschiff der kompakten LV-Projektoren. Der Beamer eigne sich besonders für den Einsatz im modernen Business- oder Schulungsbereich.
Changhong bringt neues Modell für den kleinen Geldbeutel
Der chinesische Elektronikhersteller Changhong hat mit dem 24-Zoll-Full-HD-LCD-Fernseher LF24F699H mit PVR_Funktion einen weiteren Flat-TV für den kleinen Geldbeutel auf den Markt gebracht.
Plattform-Partner verschlafen DVB-S2-Umstellung der BBC
Die am Montag vollzogenen Änderungen der hochauflösenden Satellitenausstrahlungen der BBC auf Astra 2D (28,2 Grad Ost) haben gleich mehrere Plattformpartner in den Niederlanden eiskalt erwischt.
Onkyo stellt AV-Receiver mit Weltneuheit vor
Der Unterhaltungselektronik-Anbieter Onkyo hat mit dem TX-NR1009 sein neuestes AV-Receiver-Modell der gehobenen Mittelklasse vorgestellt. Die Implementierung des neuen "DTS Neo:X"-Surround-Sound-Systems in einem Heimkino-Receiver feiert zudem Weltpremiere.
[DT 3/11] Polfilter- vs. Shutterbrille: 3D wie im Kino erleben
LG will das vermeintlich "echte" dreidimensionale Kinoerlebnis ins Wohnzimmer holen und setzt in diesem Jahr ausschließlich auf passive Polfilter-Brillen. Andere Hersteller bleiben der aktiven Shuttertechnik treu. DIGITAL TESTED erklärt Ihnen, die Vor- und Nachteile.
App von Bang & Olufsen steuert Heimkino per Android-Smartphone
Der dänische Hersteller von Unterhaltungselektronik Bang & Olufsen bietet ab sofort die kostenlose Smartphone-App BeoLink im Android Market an. Die Anwendung soll die mobile Steuerung hauseigener Audio- und Videogeräte ermöglichen.
Sharp rechnet mit Gewinnsprung – LCD-TVs als Verlustgeschäft
Der japanische Elektronikkonzern Sharp rechnet aufgrund der hohen Nachfrage nach Smartphones und Tablet-PCs mit einem unerwarteten Gewinnsprung. Der Produktionsstopp in zwei japanischen TV-Fabriken führe allerdings zu Sonderbelastungen.
Sonos integriert zwei personalisierbare Online-Musikdienste
Der Streaming-Spezialist Sonos erweitert seine drahtlosen Multi-Room-Musiksysteme um den Zugriff auf die kostenlos nutzbaren Onlineangebote Aupeo! Personal Radio und Stitcher Smart Radio.