Microsoft berichtet wieder von der Cebit
Hannover - Auch in diesem Jahr berichtet Microsoft auf seiner Webseite mit kleinen Film-Beiträgen von der Cebit. Das Angebot heißt "Cebit-TV" und soll täglich alle Highlights von der IT-Messe dokumentieren.
Maxdome hält Einzug ins Media Center
München - Mit der Cebit 2008 wird die Online-Videothek Maxdome in das Microsoft Windows Vista Media Center integriert. Damit können Vista-Nutzer direkt auf die Inhalte des Video-on-Demand-Dienstes zugreifen.
Sony kündigt neue Heimkino-Anlagen an
Berlin - Mit den Systemen DAV-DZ860W, DAVDZ660 und DAV-DZ260 bringt Sony ab März drei 5.1-Heimkino-Anlagen in den Handel. Im Design sind alle drei auf die aktuellen Bravia-Fernseher abgestimmt.
Medion will Aufschwung auf der Cebit bestätigen
Essen - Der Aldi-Elektroniklieferant will wieder an die erfolgreichere Zeiten anknüpfen. Deswegen setzt das Unternehmen bei der diesjährigen Cebit vermehrt auf das Design seiner Produkte.
Topfield erweitert TF 7700 HSCI zum HDTV-Rekorder
Schwülper - Mit einem Receiver-Update schaltet Topfield die Videorekorder-Funktion für den USB-Anschluss des TF7700 HSCI frei. Bei Anschluss einer externen Festplatte wird der TV7700 HSCI damit zum HDTV-Festplattenreceiver.
Medi Max-Märkte hoffen auf Electronic Partner
Düsseldorf - Noch besteht bei der Insolvenzverwaltung Hoffnung, die 27 bedrohten Medi Max-Filialen retten zu können. Franchisegeber Electronic Partner (EP) betont seine Bereitschaft, sich für den Fortbestand der Märkte einzusetzen.
Sony bringt zwei neue Blu-ray-Player
Las Vegas - BDP-S350 und BDP-S550 heißen die beiden neuen Player, die im Sommer beziehungsweise im Herbst 2008 auf dem US-amerikanischen Markt erscheinen sollen.
DF-Test: Boxen mit HDMI-Ausgang
Leipzig - Aufgrund der guten Verkaufszahlen von Flachbildfernsehern erlangt auch die HDMI-Schnittstelle immer mehr Bedeutung.
Online-Debatte: Boudgoust bestätigt Gespräche mit WAZ-Gruppe
Stuttgart - Der SWR-Intendant Peter Boudgoust hat Details zu den Online-Plänen der ARD verraten. So befinde sich der WDR in konkreten Gesprächen und Verhandlungen mit der WAZ-Gruppe. Aber auch weitere Verlage haben bereits angefragt.
Daewoo International zielt auf anspruchsvolle Käufer
Leipzig - Fortschreitende Digitalisierung auf dem Fernsehmarkt, hochauflösendes Fernsehen, Verschlüsselungsvielfalt – unter diesen Rahmenbedingungen erweitert sich auch der Receivermarkt.