Gamescom startet im nächsten Jahr auch in Asien
Die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele "Gamescom Asia" wird im nächsten Jahr vom 15. bis 18. Oktober ihr Asien-Debüt in Singapur geben. Die Messe expandiert damit in einen der am schnellsten wachsenden Games-Märkte weltweit.
Hefe im Weltall: Forscher suchen Vitaminquelle für Raumfahrer
Kann Hefe Astronauten mit dem wichtigen Vitamin B12 versorgen? Um das zu erfahren, schießt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt im Juni eine Forschungsrakete ins All.
Keine wirkliche Verbesserung bei Sicherheitslage im Netz
Die Sicherheitslage im Internet hat sich dem Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) zufolge in Deutschland zwar wieder verbessert, eine Umkehr zum Guten wird in dem Ergebnis aber trotzdem noch nicht gesehen.
Raumfahrtexperten wollen Marsmaulwurf wieder flott machen
Mit einem neuen Plan möchten Raumfahrtexperten dem feststeckenden Marsmaulwurf HP3 helfen.
Urteil: Amazon darf bei Suchen mehrere Produkte zeigen
Amazon hat einen langjährigen Rechtsstreit um die Suchfunktion auf seiner deutschen Webseite gewonnen. Wenn Internetnutzer nach dem Produkt eines bestimmten Herstellers suchen, darf Amazon auch die Konkurrenzprodukte anderer Hersteller anzeigen.
Nasa öffnet ISS ab 2020 für Weltraumtouristen
Ab nächstem Jahr werden Superreiche sicher wieder Schlange stehen. Die ISS öffnet ihre Weltraum-Pforten.
Gerst: „Fliegen zum Mond um Erde lebenswerter zu machen“
In wenigen Jahren sollen wieder Menschen zum Mond fliegen. Doch das tun wir nicht, weil der ein so lebenwerter Ort ist, sondern um zu lernen, wie wir die Erde zu einem besseren Ort machen können, meint Astronaut Alexander Gerst.
Wegen Datenschutz: Sachsen-Anhalt löscht Facebook-Account
Als erstes Bundesland will Sachsen-Anhalt seinen Facebook-Auftritt wegen Datenschutzbedenken löschen.
Auch Huawei verschiebt Start seines Auffalt-Smartphones
Nach Samsung hat auch der chinesische Huawei-Konzern den Marktstart seines neuartigen Auffalt-Smartphones verschoben.
Liste der Top 500 Supercomputer: Ohne Petaflops geht nichts
Willkommen im "Club der Petaflops": Was vor einigen Jahren noch atemberaubend schnell erschien, ist unter den schnellsten Supercomputern der Welt inzwischen Standard.