Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? – RTL will Änderungen
Wilfried Urner, Geschäftsführer von HD Plus, hat sich auf den Medientagen in München ungewohnt kritisch zur Vorlaufsperre bei Aufzeichnungen privater hochauflösender Sender geäußert.
Panasonic kombiniert externe Festplatte mit Blu-ray-Brenner
Eine externe Festplatte mit integriertem Blu-ray-Player und terrestrischem Tuner bringt der Unterhaltungselektronik-Riese Panasonic im November zunächst in Japan auf den Markt.
Polytron-Kopfstellenmodul setzt HDTV-Sat für Kabelnetze um
Der Kopfstellen-Spezialist Polytron hat für sein modulares System SPM 1000 zwei neue Komponenten vorgestellt, um digitale Satellitensignale für die digitale Kabelverbreitung umzusetzen. Die Lösungen sind auch für HDTV geeignet.
Panasonic verbucht Gewinnsprung
Der japanische Elektronikhersteller Panasonic hat das zurückliegende Quartal mit einem Gewinnsprung abschließen können. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum kletterte der Gewinn des Unternehmens um 70 Prozent.
Sanyo stellt neuen Ultra-Nahdistanz-Projektor vor
Viele Projektoren sind nicht für Präsentationen in kleinen Räumen geeignet, denn um ein großes Bild zu erzeugen brauchen die meisten Geräte einen ausreichenden Abstand zur Wand. Eine Lösung für diese Situation sind Nahdistanz-Projektoren. Der neue PDG-DXL2000 von Sanyo ist ein solches Gerät.
Smart: HDTV-Empfang für niederländischen Sender
Das Schwarzwälder Digitalunternehmen Smart Electronic bringt mit dem multimedialen Titanium V2 hochauflösendes Home-Entertainment in niederländische Wohnzimmer. Das Gerät ist für den Empfang der niederländischen Pay-TV-Plattform Canal digitaal geeignet.
[Galerie] DIGITAL FERNSEHEN bei Fachmesse High End On Tour
Jede deutsche High-End-Hi-Fi-Messe hat ihren Ursprung in einem Hotel. Der Tradition folgend, fand am 20. und 21. November die erste High End On Tour im Ruhrcongress Bochum statt. DIGITAL FERNSEHEN war vor Ort und hat sich für Sie umgeschaut.
[DF 12/10] Kombireceiver im Vergleich
Speziell in den grenznahen Gebieten, aber auch in Großstädten können einige Programme exklusiv über den terrestrischen Verbreitungsweg DVB-T empfangen werden. Was Sie alles über das digitale Antennenfernsehen wissen müssen, steht in der neuen Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN.
[Hintergrund] ARD/ZDF: Technische Daumenschraube DVB-CPCM
Bei dem von ARD und ZDF geplanten Signalschutz DVB-CPCM handelt es sich nicht um eine klassische Verschlüsselung. Das System legt erst nach dem Empfang des uncodiert verbreiteten TV-Signals die technischen Daumenschrauben an. DIGITAL FERNSEHEN erläutert die Hintergründe.
Erste Telekom-„Gigabit-Familie“ wohnt in Dresden
Die Deutsche Telekom testet derzeit die Gigabit-Technologie für das Netz der Zukunft. Als erster Privathaushalt kommt eine Familie in Dresden in den Genuss der superschnellen Verbindung.