TV der Zukunft – Wie Streaming unser Fernsehverhalten verändert
Der klassische Fernsehmarkt ist im Umbruch - Streamingdienste wie Netflix oder Amazon Prime gewinnen in Deutschland immer mehr Zuschauer. Gerade die jüngere Generation will sich abends nicht vom Fernsehprogramm berieseln lassen, sondern selbst auswählen, was sie wann schauen wollen.
Das Ende für Browser-Version von Sky Go
Wer auf die Browser-Version von Sky Go geht, wird bald ein schwarzes Bild sehen. Sky schaltet die Oberfläche ab. Was Nutzer stattdessen tun können:
Echtes HDMI 2.1: Socionext stellt „HV5-Serie“ vor
Socionext stellt die weltweit ersten HDMI 2.1 kompatiblen Videoverarbeitungs-ICs vor, die für das Senden und Empfangen von 8K-Video entwickelt wurden.
Lexar: Neue A2 microSD-Karte mit 512 GB
Ende Oktober erscheint die weltweit größte A2 microSD-Karte. Das kündigt Lexar an. Was kann das Speichergerät?
Magenta TV: „Deutsch-Les-Landes“ feiert Premiere in München
Christoph Maria Herbst sorgt wieder einmal auf der Mattscheibe für Lacher. Diesmal ist sein Territorium das MagentaTV-Original "Deutsch-Les-Landes". Rund 250 geladene Gäste dürfen bei der Premiere in München dabei sein.
AVMs neuste Fritz!Box ist DSL-Experte
Die neue Fritz!Box 7583 soll AVM-Kunden mit seiner Flexibilität überzeugen. Das Gerät unterstützt alle DSL-Technologien und bündelt diese.
Ist Bild ein TV-Sender?
Ein Gericht entscheidet "Bild" darf weiter seine Livestreams zeigen. Gegen das Urteil kann aber Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingelegt werden.
Kathrein RAIN RFID Reader kommt mit neuem Anschlusskonzept daher
Kathrein Solutions bringt mit dem neuen ARU 2400 einen RAIN RFID-Reader auf den Markt. Der Hersteller verspricht eine einfache Handhabung in allen Bereichen.
Neuer Beamer von Optoma – 4K mit Sprache steuern
Der 4K Ultra-HD LED Heimkinoprojektor UHL55 besitzt nicht nur die PureMotion Zwischenbildberechnung, sondern lässt sich dank Amazons Alexa per Sprache steuern. Wer will, darf auch zu Google greifen.
TV-Formate für Streamingdienste?
Bisher sind Netflix, Amazon und Co. für aufwendige Serien und Filme bekannt. Auch Show- und Entertainmentformate könnten bald Teil der Streamingdienste sein.