Technisat mit neuer Plattform für Start-ups
Technisat geht neue Wege. Das neueste aus der Taufe gehobene Projekt hört auf den Namen Technilabs.
Google Home kann jetzt deutsch
Siri, Cordana und nicht zuletzt Alexa - digitale Assistenten werden immer wichtiger. Da sollte man nicht zu lang auf sich warten lassen. Nun ist Google Home auch in Deutschland angekommen.
Amazon Prime: Besetzung für „The Romanoffs“ steht
Hinter der Serie über vermeintliche Nachkommen der russischen Zarenfamilie steht der Macher von "Mad Men" und den "Sopranos". Bis zu Premiere dauert es aber noch ein bisschen.
BSI warnt vor Cyber-Angriffen auf Smartphones und Laptops
Immer mehr Spam und Cyberangriffe - das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt Privatnutzer vor den steigenden Gefahren im Netz.
Studie: Jugend hört Musik überwiegend online
Eine neue Studie zeigt: Die Älteren bleiben CD und DVD noch treu, für junge Leute dagegen ist auch bei Filmen und Musik das Internet die erste Adresse. Und viele zahlen inzwischen auch dafür.
Neue Apple Watch kommt mit Mobilfunk-Anschluss
Eine Schwäche von Apples Computer-Uhr ist bisher, dass sie das iPhone des Besitzers braucht, um ins Netz zu gehen. Dem Finanzdienst Bloomberg zufolge ist der Konzern bald soweit, die Apple Watch weitgehend eigenständig zu machen.
Nach Streaming-Rekord: „Despacito“ auch bei Youtube vorn
Der Sommerhit "Despacito" ist jetzt das meistgesehene Video bei Youtube. Der Song der puerto-ricanischen Musiker Luis Fonsi und Daddy Yankee bringt es auf der Videoplattform jetzt auf mehr als 2,997 Milliarden Abrufe.
E-Sports kommt langsam im Massenmarkt an
E-Sport ist für jeden fünften Deutschen eine offizielle Sportart. Es gründen sich immer mehr Vereine mit E-Sport-Abteilungen.
Drogerieriese Rossmann kooperiert mit Amazon
Der Drogeriekonzern Rossmann will einem Medienbericht zufolge mit dem Online-Handelsgiganten Amazon kooperieren. Rossmann werde Kopperationspartner für den Schnell-Lieferservice Prime Now.
FBI nimmt gefeierten „WannaCry“-Retter fest – Update
Vor knapp drei Monaten war der IT-Experte Marcus Hutchins als ein Held gefeiert worden, der die weltweite Ausbreitung des Trojaners "WannaCry" stoppte. Doch nun wurde er von US-Ermittlern festgenommen, die ihn für den Entwickler einer anderen Schadsoftware halten.