Korrektur: Samsung-TV kaufen und einen Smart dazu bekommen
Eine ungewöhnliche Werbeaktion haben sich Euronics, Smart und Samsung überlegt. Wer das "smarteste"“ Angebot aller Zeiten beim Elektronikfachhändler kauft, sichert sich damit einen neuen Smart.
Alexa und Cortana arbeiten zukünftig zusammen
Amazons sprechende Dame Alexa wird in Zukunft mit Microsofts Cortana zusammen arbeiten. Durch die Partnerschaft können sich beide Systeme vollständig austauschen - ein Win-Win für alle Seiten.
Virus legt Computernetzwerk im Magdeburger Landtag lahm
Ein unbedachter Mitarbeiter hat dafür gesorgt, dass gestern Teile des Netzwerks im sachsen-anhaltinischen Landtag ausfielen.
IFA 2017: Dirror – Smarter Spiegel mit neuem Interface
Der digitale Spiegel Dirror sorgte schon im letzten Jahr auf der IFA für erstaunte Gesichter. Das nicht ganz preiswerte Einrichtungsaccessoire soll nun besser sein.
Rossmann: So reagiert die Kette auf das Schleichwerber-Urteil
Das Urteil gegen Rossmann hat offenbar eine Welle losgetreten. Nachdem eine Instagrammerin ein Sponsoring nicht ordnungsgemäß kennzeichnete, sprach das Oberlandesgericht Celle ein Urteil aus.
Online-Wahlkampf: Passende Botschaften für jede Zielgruppe
Jeder Anwender hinterlässt beim Surfen im Netz viele Spuren. Facebook und Google können auf dieser Basis auch dafür sorgen, dass die User nur maßgeschneiderte Botschaften im Wahlkampf zu Gesicht bekommen. Kritiker dieser Werbe-Verfahren sehen Gefahren für die Demokratie.
Echo und Co.: Assistenten mit unhörbaren Signalen gesteuert
Sprachassistenten machen unser Leben einfacher und erobern schon seit Jahren den Markt - zuletzt konnte der Amazon Echo für eine Menge Aufsehen sorgen. Doch gleichzeitig sind sie auch ein großes Sicherheitsrisiko.
Sicher bezahlen bei Pay-TV und Video-on-Demand
Pay-TV und Video-on-Demand (VoD) Angebote sind auf dem Vormarsch. Nach Angaben des Verbandes Privater Rundfunk- und Telemedien (VPRT) besaßen 2016 rund 7 Millionen Deutsche ein Pay-TV-Abonnement – Tendenz steigend. Doch wo Geld im Spiel ist, lauern bekanntlich Sicherheitsrisiken.
Das sind die Apps zur Bundestagswahl
Von manchen der Parteien, die bei der Bundestagswahl im September antreten, dürften die meisten Wähler noch nie etwas gehört haben. Orientierung im Dschungel der Wahlmöglichkeiten bieten Wahl-Apps. Nicht immer stehen die Programme der Parteien im Mittelpunkt.
Zehntausende Android-Smartphones mit Schadsoftware infiziert
Cyber-Kriminelle haben in der Vergangenheit schon häufiger massenhaft Personal Computer gekapert, um ein illegales Botnet zu bilden und damit Webseiten anzugreifen. Eine neue Attacke richtete sich nun gegen Smartphones mit dem Betriebssystem Android.