Dropbox in der Kritik: 68 Millionen Passwörter gehackt
Beim Cloudanbieter Dropbox sind 68 Millionen Passwörter und E-Mail-Adressen abhanden gekommen. Der Anbieter steht deshalb in der Kritik, unverantwortlich gehandelt zu haben.
TCL: Neue 4K-QLED-Serie mit Fire TV und Start-Rabatt
TCL launcht eine neue Serie von 4K QLED Smart-TVs. Die brandneue TCL CF6 Serie mit integriertem Fire TV-Erlebnis und 4K HDR Pro wird in 50 und 55 Zoll erhältlich - und zum Marktstart besonders günstig sein.
Lenuss Fernseher ab sofort für HD Plus nachrüstbar
Die in Deutschland durch die Firma Sky Vision vertriebenen Fernseher der Marke Lenuss erhalten ab sofort serienmäßig neue Software, die die Verwendung von CI-Modulen für HD Plus ermöglicht.
Nachlassende Leuchtkraft beim OLED – Was tun nach Garantie-Ende?
Wie reagieren Hersteller und Handel, wenn ein Kunde kurz nach Ende der zweijährigen Gewährleistung seinen OLED wegen massivem Nachlassen der Leuchtkraft umtauschen oder reparieren lassen möchte? Wir haben nach 5.000 Betriebsstunden den Test gemacht.
Im Test: Projektoren der Einsteigerklasse
Was sind die Vor- und Nachteile von Heimkinoprojektoren - warum fristen Projektoren immer noch ein Nischendasein?
Studie: Für 2160 Euro kauften die Deutschen im Schnitt online
Onlineshopping ist für die Internetnutzer längst zum Alltag geworden. Im Durchschnitt gingen bei den Käufern im vergangenen Jahr 1260 Euro über den virtuellen Ladentisch.
Deutsche Bahn baut WLAN-Zugänge in ICEs aus
Die Deutsche Bahn baut das WLAN-Netz in seinen Zügen weiter aus. Zumindest ICE-Reisende können nun auch in der zweiten Klasse kostenlos im Internet surfen, wenn auch nur mit begrenztem Datenvolumen.
Bundesregierung stellt Daten online
In einem neuen Projekt stellt die Bundesregierung öffentliche Daten ab sofort online zur Verfügung. Damit sollen den Bürgern neben einer direkten Informationsquelle auch neue Möglichkeiten für Anwendungen im Alltag zur Verfügung gestellt werden.
Online-Geschäft treibt deutschen Musikmarkt – CD weiter wichtig
Der deutsche Musikmarkt kann endlich wieder wachsen. Verantwortlich für diese Kehrtwende ist neben dem Online-Geschäft mit Download- und Streaming-Angeboten aber auch die oftmals totgesagte CD.
Speicherte Cambridge Analytica illegale Facebook-Daten bis 2017?
Es ist DER Skandal im Zusammenhang mit der US-Präsidentschaftswahl: Cambridge Analytica wertete millionenfach Facebook-Daten aus, um Wähler zu beeinflussen. Offensichtlich speicherte die Datenanalysefirma die Daten länger als gedacht.