Amazon Echo und Co. werden vor allem als Spielerei genutzt
Eine PwC-Umfrage über intelligente Lautsprecher wie Amazon Echo, Google Home oder Apple HomePod kommt zu überraschenden Ergebnissen.
Apple erweitert Klage gegen Chipkonzern Qualcomm
Apple verschärft den Ton in seinem Rechtsstreit mit dem Chipkonzern Qualcomm, dessen Technologie in den meisten Smartphones steckt.
Schon vor 2022 alles nur noch in HDTV?
Deutsche Privatsender kosten den TV-Zuschauer schon heute im hochauflösenden Fernsehstandard HDTV pro Monat Geld. Wer demnächst noch alle privaten Programme sehen will, kommt also um Bezahlung nicht herum.
Zum Test: Spotify verkauft Platz für Songs in Playlisten
Spotify testet die Möglichkeit für Musikfirmen, sich mit ihren Songs in Playlisten des Streaming-Dienstes einzukaufen.
Spiegel.tv mit neuem Web-Auftritt
Der Internetauftritt des Web-TV-Senders Spiegel.tv glänzt im neuen Kleid. Gleichzeitig wird einen neuer Kooperationspartner begrüßt.
UHD und OLED vielen noch kein Begriff
Welche technischen Begriffe aus der Welt der Unterhaltungselektronik sind den Kunden bekannt und wo gibt es noch Erklärungsbedarf? Diese Fragen waren Hauptbestandteil einer Befragung der gfu.
„Kepler“ erspäht mehr als 200 mögliche neue Planeten
Mit dem Weltraumteleskop "Kepler" haben Wissenschaftler der US-Raumfahrtbehörde Nasa mehr als 200 mögliche neue Planeten erspäht.
Telekom zufrieden mit Start von „Magenta Musik 360“
Musik soll künftig eine größere Rolle im Unterhaltungsangebot der Telekom spielen. Nach dem Start des Dienstes "Magenta Musik 360" ist man bei dem Bonner Unternehmen zufrieden mit den ersten Zahlen.
Nach Insolvenz: Axing übernimmt Mehrheit bei DEV
Das in Schieflage geratene Unternehmen DEV Systemtechnik wird unter neuer Flagge weitergeführt. Der ehemalige Zulieferer Axing sichert sich den Mehrheitsanteil.
Apple holt sich TV-Profis von Sony-Studio
Apple signalisiert ernsthafte Ambitionen im TV-Geschäft: Der iPhone-Konzern warb zwei Top-Manager von den Fernsehstudios von Sony ab.