Apple hat größten Anteil an Smartphone-Gewinn
Beinahe 80 Prozent des Gewinns am weltweiten Smartphonemarkt fallen auf Apple zurück. Das berichtet das Online-Portal "Korea Herald" unter Berufung auf Zahlen des Marktforschers "Strategy Analytics".
Funk startet Nachhilfe-Format
Schon bald kann man auf Youtube Nachhilfe nehmen. Das Jugendangebot der Öffentlich-Rechtlichen Funk bietet bei "Musstewissen" Lernvideos zu verschiedenen Schulfächern an.
Android 7 verbreitet sich nur schleppend
Googles neuestes Betriebssystem hat nach eigenen Erhebungen noch immer einen sehr geringen Marktanteil. Die meisten Android-Smartphones laufen noch mit der vorletzten, fünften Version.
Mozilla: Firefox 52 mit einigen Neuerungen
Das neueste "Firefox"-Update verbessert die W-LAN-Erkennung und schließt Sicherheitslücken in der 52. Version des Browsers. Diese ist am Dienstag veröffentlicht worden.
Mit „Unendlicher Spaß“ lädt der WDR zum Hörspiel-Marathon
Eines der ambitioniertesten Hörspiel-Projekte steht Hörern ab sofort online zur Verfügung. Das Mammut-Werk "Unendlicher Spaß" nach dem gleichnamigen Roman wurde vom WDR umgesetzt.
Instagram führt ortsbasierte Sticker ein
Bei Instagram Stories ist es jetzt auch möglich sogenannte Geosticker zu platzieren. Dadurch wird die Funktion des Online-Dienstes Snapchat immer ähnlicher.
Große Mehrheit deutscher Politiker in sozialen Medien aktiv
Im amerikanischen Wahlkampf 2016 spielten die sozialen Medien eine prägende Rolle. Stichwort: Trump-Tweets. Aber wie sieht es bei den deutschen Spitzenpolitikern aus?
Microsoft startet Gruppen-Chat „Teams“
Bisher gab es nur eine Beta-Version für Nutzer der neuesten Office-Variante. Jetzt ist aber der Starttermin für den Launch von Micro- softs neuem Gruppenchat "Teams" bekannt gegeben worden.
Facebook zeigt BBC-Reporter an
Im Rahmen einer Recherche über Kindesmissbrauch hatten zuerst Reporter der BBC anstößige Inhalte bei Facebook gemeldet. Dort forderte man Beweise. Das Versenden des Materials wiederum zeigte Facebook dann bei der Polizei an.
Gesetz gegen „Hatespeech“: CDU erhöht den Druck
Der Kampf gegen Hassbotschaften im Internet kommt weiterhin nur schleppend voran. Mit einem Brief an Bundesjustizminister Maas drängt die CDU nun verstärkt auf ein Gesetz.