Amazon Music erweitert Sprachsteuerung
Einfach sagen, welches Lied als nächstes laufen soll und das Gerät macht den Rest - Mithilfe von "Alexa" soll dies künftig möglich werden. Amazon hat jetzt die Funktionen der Spracherkennung verbessert.
Spotify schluckt MightyTV
Spotify hat auf dem Start-Up-Markt zugeschlagen. Das Unternehmen "MightyTV" gehört zukünftig zum Streaming-Dienst. Es ist spezialisiert auf Nutzerempfehlungen.
Facebook-Messenger jetzt mit Standort-Funktion
Nachdem Google erst vor Wochenfrist eine Funktion angekündigt hat, mit der Nutzer ihren Standort temporär mit Freunden teilen können, prescht Facebook jetzt einfach vorbei und veröffentlicht eine sehr ähnliche Funtion.
Samsung plant Comeback des Galaxy Note 7
Auch nach dem Rückzug des wegen brennender Akkus in die Schlagzeilen geratenen Galaxy Note 7 kommt Samsung nicht zur Ruhe. Nachdem Umweltschützer den Plan, die Smartphones zu verschrotten, kritisiert haben, soll das Gerät teilweise wieder angeboten werden.
Hacker-Angriff auf PC des tschechischen Präsidenten
Die Angst vor Cyberangriffen auf Rechner von Regierungen, Parteien und Wirtschaftsunternehmen wächst weiter an. Nun wurde der Präsident von Tschechien Opfer eines solchen Angriffs.
Britische Innenministerin fordert Zugang zu Whatsapp
Die britische Innenministerin Amber Rudd hat der Diskussion um verschlüsselte Nachrichten neuen Schwung gegeben. Sie fordert Zugang zu Messengern für staatliche Sicherheitsbehörden.
Watch It: Neuer Streamingdienst abseits des Mainstream
Mehr Konkurrenz für Netflix, Amazon und Co.: Mit Watch It drängt ein weiterer Video-Streamingdienst auf den Markt. Das Angebot von Alchimie setzt auf VoD- und TV-Angebote, will sich aber abseits der ausgetretenen Pfade profilieren.
Anzeigen in Terror-Videos: Youtube verliert Werbekunden
Bei Youtube sind mehrfach Werbeanzeigen in Propaganda-Videos von Terroristen und anderen Extremisten aufgetaucht. Für die Google-Tochter hat dies Konsequenzen, denn viele betroffene Unternehmen haben ihre Werbung nun zurückgezogen.
Kommt das Abo-Modell bei Twitter?
Seit der Gründung vor elf Jahren ist Twitter kostenlos geblieben und versucht stattdessen, Geld mit Werbung hereinzuholen. Weil die Verluste nicht aufhören, denkt die Firma über ein Abo-Modell für Power-User nach.
Mit der AUDIO TEST zurück zum Vinyl: Drei Plattenspieler im Test
Vinyl erlebt eine kaum für möglich gehalten Wiedergeburt, was auch die AUDIO TEST in ihrer neuen Ausgabe 03/2017 berücksichtigt. Zudem wirft die Leserwahl 2017 ihre Schatten voraus.