Nach Cyberangriff: Yahoo-Übernahme durch Verizon verzögert sich
Das Bekanntwerden der Hackerangriffe hat Konsequenzen für Yahoo. So wird sich die milliardenschwere Übernahme des Internetriesen durch den US-Telekom-Konzern Verizon weiter verzögern.
Triax bringt neuen HDTV-Receiver S-HD 11 auf den Markt
Mit dem neuen HDTV-Receiver S-HD 11 verspricht Hersteller Triax intuitiv bedienbare Fernsehunterhaltung. Die beliebtesten Satellitenpositionen sind bereits vorprogrammiert.
Hybrid-TV: Sport1 startet HbbTV-Angebot
Zusätzliche Inhalte im TV: Mit dem Hybrid-Angebot HbbTV erweitert Sport1 sein Vermarktungsangebot. Werbekunden können für ihre Kampagnen ab sofort Addressable TV einsetzen.
Nach langer Pause: Deutscher Kommunikationssatellit vor Start
Fast ein Vierteljahrhundert ist der Bau des letzten deutschen Satelliten her, mit dem "Hispasat 36W-1" der Bremer Firma OHB steht nun ein Millionen-Projekt vor dem Start. Der Kommunikationssatellit soll am Freitag starten.
Großes Update: Fritz OS 6.80 bringt rund 80 Verbesserungen
Besseres WLAN, erweiterte Smart-Home-Funktionen, verbesserte Sicherheit und vieles mehr verspricht AVM mit dem neuen Update des Fritz OS. Insgesamt soll das neue Betriebssystem rund 80 Neuerungen bringen.
Wegen Cyberangriffen: US-Börsenaufsicht ermittelt gegen Yahoo
Yahoo steht nun im Zentrum von Ermittlungen der US-Börsenbericht. Dabei geht es um die Frage, ob der Internetkonzern zu spät über die erfolgten Hackerangriffe berichtet hat.
Nintendo Switch verzichtet auf Streamingdienste
Im Wettbewerb mit der Konsolen-Konkurrenz geht Nintendo schon immer eigene und auch eigenwillige Wege. Dies wird auch bei der kommenden Konsole Switch nicht anders werden. Das japanische Unternehmen wird zumindest zum Start auf Netflix und Co. verzichten.
Handball-WM erreicht neue Rekordwerte im Livestream
Die deutschen Handballer sind raus aus der WM. Bei ihrem letzten Spiel konnten sie im Livestream noch einmal Spitzenwerte verbuchen. Mehr als eine Million Fans sahen das Spiel im Internet.
Bundestagsstudie warnt vor Meinungsrobotern im Internet
Meinungsroboter im Internet vergiften nach einer Bundestagsstudie nicht nur die politische Debattenkultur, sondern können bei knappen Mehrheiten auch Wahlergebnisse beeinflussen.
Neuer WM-Rekord bei YouTube Zuschauerzahlen
Der souveräne 28:21-Sieg der deutschen Handballer im Gruppenfinale gegen Kroatien hat der Deutschen Kreditbank (DKB) eine Rekordquote bei der WM-Endrunde in Frankreich beschert.