Günstig und umweltfreundlich: Triax stellt DVD-T2-Receiver vor
Die Firma Triax möchte mit einem neuen DVB-T2-Receiver optimalen Empfang für digitales Antennenfernsehen bieten und setzt dabei auf einen günstigen Anschaffungspreis und Umweltbewusstsein.
Jugendkanal von ARD und ZDF wird „Funk“ heißen
Das Geheimnis ist gelüftet: "Funk" heißt der gemeinsame Jugendkanal von ARD und ZDF, mit dem die Öffentlich-Rechtlichen die 14- bis 29-Jährige bedienen wollen.
Bundesminister will Ausbau des Mobilfunknetzes vorantreiben
Während Verkehrsminister Alexander Dobrindt fünf Schritte zum 5G-Netz ankündigt, sieht die Technologie einem Problem entgegen. Ihr gehen die Mobilfunkfrequenzen aus.
Wearable-Boom: Kein Ende in Sicht
Wearables wie vernetzte Fitness-Armbänder, -Uhren und Co. liegen nach wie vor voll im Trend - und die Nachfrage steigt. Das geht zumindest aus einer aktuellen Studie hervor.
Amazon vor Google: Kunden suchen lieber beim Online-Kaufhaus
In Sachen Shopping hat Amazon Google als Suchmaschine ein weiteres Mal übertrumpft. Lieber sucht der Kaufinteressant gleich beim Händler statt über eine Suchmaschine.
Bericht: Spotify will Soundcloud übernehmen
Im Bereich Musikstreaming deutet sich eine Hochzeit an: Laut einem Zeitungsbericht will der Marktführer Spotify seinen Berliner Konkurrenten Soundcloud kaufen.
Neue DVB-T2 HD-Geräte für jeden Geldbeutel
Für den DVB-T2-HD-Regelbetrieb bietet die Media-Markt- und Saturn-Eigenmarke ok nun für die preisbewussten Konsumenten Fernsehgeräte an. Somit steht dem digitalen HD-Antennenfernsehen nichts mehr im Weg.
Blackberry macht Schluss mit Smartphone-Entwicklung
Smartphones mit Googles Android sowie das iPhone haben Blackberry-Geräte in die Bedeutungslosigkeit verdrängt. Nun will der Hersteller keine Smartphones mehr bauen.
SpaceX-Chef will Mars besiedeln
Leben auf dem Mars - was in Science-Fiction-Filmen bereits öfter thematisiert wurde, will Milliardär Elon Musk mit seinem Raumfahrt-Unternehmen SpaceX in die Tat umsetzen. Erste konkrete Pläne zur Umsetzung hat Musk bereits vorgestellt.
Nach Whatsapp: Facebook verschlüsselt Messenger
Hacks und Spionage sind aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Deswegen setzen immer mehr User auf Verschlüsselung. Eine Option, die Facebook nach Whatsapp nun auch seinem Messenger verpasst.