35 Minuten mehr: Smartphone treibt Internetnutzung an
Die Deutschen sind 2016 pro Tag 20 Minuten länger online als noch im Vorjahr. Smartphone-Besitzer nutzen das Internet zudem deutlich mehr als andere User.
Google kauft Video-Vermarktungsfirma Famebit
Google will seine Videoplattform Youtube marketingfreundlicher machen. Dafür hat der Konzern jetzt die Vermarktungsfirma Famebit gekauft.
Studie: Auch ältere User nutzen Instagram und Snapchat
Lange galten vor allem Instagram und Snapchat als Junge-Leute-Apps. Wie eine Studie zeigt, stimmt das gar nicht. Immer mehr ältere User sind auf den Plattformen unterwegs.
Frachterstart zur ISS wegen Hurrikan verschoben
Die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS muss länger als geplant auf Versorgungsnachschub verzichten: Wegen des Hurrikans "Nicole" muss der Start des Raumfrachters "Cygnus" verschoben werden.
Amazon errichtet Drive-In-Supermarkt
Internetriese Amazon will in Seattle einen Drive-In-Supermarkt eröffnen. Das geht aus Planungspapieren der Stadt hervor. Kunden können online bestellen und vor Ort abholen.
Google: Aus „Cast“ wird „Google Home“
Google benennt seine Streaming-App "Cast" um. Um die Verbindung zu den eigenen smarten Lautsprechern zu betonen, soll die App jetzt "Google Home" heißen.
Eurosport startet kostenfreien Livestream
Im Internet bot Eurosport seine Sendungen bislang nur als kostenpflichtiges VoD-Angebot an. Künftig steht zumindest für den Free-TV-Sender Eurosport 1 auch ein kostenloser Livestream auf der Homepage zur Verfügung.
Twitter: Entwickler-Konferenz entfällt
Eigentlich treffen sich jährlich die Twitter-Developer zur Konferenz "Flight". Dieses Jahr verzichtet das Unternehmen auf das Treffen. Stattdessen soll es kleinere lokale Veranstaltungen geben.
Urteil: Wikipedia darf keine Fotos von Gemälden veröffentlichen
Im Streit um von Wikipedia veröffentlichte Fotos von Kunstwerken hat das Reiss-Engelhorn-Museum auch vor dem Landgericht Stuttgart Recht bekommen. Demnach darf die Online-Enzyklopädie nur mit Genehmigung entsprechende Bilder veröffentlichen.
ATV startet eigenen VoD-Service
Der österreichische Sender ATV hat sein Programm für 2017 vorgestellt. Neu ist vor allem die eigene kostenlose Video-on-Demand-Plattform.