NHK überträgt 8K-Bilder über Eutelsat
Der japanische Nationalsender NHK hat beim Start seines neuen Senders BS8K live 8K-Bilder über den Satelliten Eutelsat 12 West B ausgestrahlt.
20 Jahre ISS: Und es ward Licht!
Vor 20 Jahren legten die Vorgänger von Alexander Gerst auf der Internationalen Raumstation den Lichtschalter um. Es war der Beginn einer überaus erfolgreichen internationalen Zusammenarbeit. Zumindest bis jetzt.
Zwei Touristen sollen zur ISS fliegen
Hobby-Astronauten können sich auf einen Urlaub der besonderen Art freuen, denn in den kommenden Jahren sollen wieder zwei Touristen zur ISS fliegen.
Japanische und israelische Raumsonden auf großer Mission
Israel will erreichen, was noch kein anderes kleines Land erreicht hat. Japan will erfahren, was noch niemand weiß. Beide Länder schicken deshalb Sonden durch das Weltall.
UN-Vertrag gegen Militarisierung des Weltraums geplant
Regierungsexperten aus 25 Ländern beraten ab heute in Genf über Maßnahmen gegen ein Wettrüsten im Weltraum. Fernziel ist ein Vertrag, der die Militarisierung des Alls verhindert.
Erster ISS-Außeneinsatz des Jahres absolviert
Erfolgreicher Batterie-Austausch: Der erste Außeneinsatz des Jahres an der Internationalen Raumstation ISS ist absolviert. Zwei weitere stehen in den kommenden Wochen an - einer davon bringt ein Novum mit sich.
Privater Raumfrachter „Cygnus“ an ISS angedockt
Der private Raumfrachter "Cygnus" hat zwei Minuten früher als geplant erfolgreich an die Internationale Raumstation ISS angedockt.
Japanische Firma testet erfolgreich eigene Rakete
In Japan hat erstmals eine privat entwickelte Rakete das Weltall erreicht. Die unbenannte, nur zehn Meter lange Rakete mit einem Durchmesser von 50 Zentimetern hob am Samstag erfolgreich von einer Testanlage auf der nördlichen Hauptinsel Hokkaido ab.
SpaceX-Rakete mit deutschem Algen-Experiment zur ISS gestartet
Nach zwei verschobenen Starts ist eine Versorgungskapsel des privaten Weltraumunternehmens SpaceX mit einem deutschen Experiment an Bord auf dem Weg zur Internationalen Raumstation.
SpaceX bringt erste 60 Satelliten für globales Internet ins All
Die private US-Raumfahrtfirma SpaceX hat die 60 ersten Satelliten für ihr geplantes weltumspannendes Internet-Netz im All ausgesetzt.