Jeff Bezos‘ neue Rakete schafft Landung nicht
Während die Schwerlastrakete "Starship" von SpaceX beim ersten Teststart noch explodierte, hob "New Glenn" von Blue Origin erfolgreich ab. Doch die geplante Landung ging schief.
Raketentreibstoff zauberte Spiralwirbel in den Abendhimmel
Am Montagabend haben viele Menschen ein spiralförmiges Lichtphänomen über Deutschland gesehen. Die Erklärung ist wieder einmal bei der Raumfahrt zu finden.
PROBA-3: erster autonomer Test erfolgreich
Die im Dezember gestarteten Satelliten der "PROBA-3"-Mission haben einen ersten Formationsflug nach Angaben der ESA erfolgreich absolviert.
Erste deutsche Frau im All nach Raumflug zurück auf Erde
Ein Dutzend deutsche Männer waren schon im All, aber noch keine Frau - bis jetzt: Rund vier Tage lang flog Rabea Rogge mit einem SpaceX-Team um die Erdpole. Auch ihre Landung war nun besonders.
Amateurastronomen entdecken Kometen
Zurzeit ist am Nachthimmel ein Komet zu sehen - aktuell nur per Fernglas oder Teleskop. Er könnte allerdings auch heller und mit bloßem Auge...
Neue Regierung kommt: Startet Deutschland schon 2027 auf den Mond?
Die künftige Bundesregierung will, dass deutsche Astronauten bei anstehenden Flügen zum Mond an Bord sind. Wie die Chancen dafür stehen, ist aber noch unklar.
„Lucy“-Sonde nähert sich zum zweiten Mal Asteroiden
Die Raumsonde "Lucy" soll Trojaner-Asteroiden aus der Nähe analysieren. Sie nähert sich aktuell dem zweiten von insgesamt sieben zu besuchenden Objekten.
Nasa schickt solarbetriebene „Juno“-Sonde zum Jupiter
Die Nasa will heute (Freitag) eine Sonde zur Erforschung des Planeten Jupiter starten. Die solarbetriebene "Juno" soll den Gasriesen 2016 erreichen und ihn dann ein Jahr lang umkreisen.
Russland baut eigene Raumstation
Wladimir Putin will wieder eine eigene russische Raumstation im Weltall haben, auf der Russland allein über die Nutzung entscheidet. Die Mir bekommt einen Nachfolger.
Bakterien drohen für Astronauten zur Gefahr zu werden
Gefahren lauern im All auf vielen Wegen: Seien es andere Himmelskörper oder die psychischen Folgen des langen Aufenthalts. Ob auch die kleinsten Lebewesen eine Bedrohung für die Astronauten darstellen können, haben amerikanische Forscher überprüft.