„InSight“: Nasa startet 2018 neuen Lander zum Mars
Mehrere Sonden, dazu die Rover "Opportunity" und "Curiosity": Die Nasa ist auf dem Mars bereits stark vertreten, legt aber trotzdem nach: 2018 soll der Lander "InSight" zum Roten Planeten fliegen - und der nächste Rover steht auch schon in den Startlöchern.
Galileo-Dienste seit einem Jahr verfügbar – Betreiber zufrieden
Das Satelliten-Navigationssystem Galileo soll Europa vom amerikanischen GPS unabhängig machen. Vor einem Jahr startete die ersten Dienste. Die Betreiber sind mit den Fortschritten zufrieden.
Europa hat seit 40 Jahren Wetter-Satelliten im All
Seit 40 Jahren hat Europa Wettersatelliten im All. Der erste Späher 1977 war technisch ein riesiger Sprung nach vorn. Die Vorhersagen werden immer besser und immer genauer.
Frachter „Cygnus“ wieder auf dem Weg zur Raumstation ISS
Mit einem Tag Verspätung ist der private Raumfrachter "Cygnus" zur Internationalen Raumstation (ISS) aufgebrochen.
Jetzt bewerben: Nasa sucht Spitznamen für Himmelskörper
Wer schon immer mal einen Himmelskörper benennen wollte, dem gibt die US-Raumfahrtbehörde Nasa nun Gelegenheit dazu.
Experten: Raumfahrt wichtig für Klimaschutz
Während in Bonn die Weltklimakonferenz tagt, diskutieren Experten und Astronauten in Stuttgart über neue Ziele in der Raumfahrt. Der Mond rückt wieder stärker in das Visier der Wissenschaftler - aber auch Umweltschutz ist ein Thema.
Vega-Rakete bringt Erdbeobachtungssatelliten ins All
Eine europäische Vega-Rakete hat im Auftrag von Marokko einen Erdbeobachtungssatelliten ins All gebracht.
Der Drache auf dem Mond: Chinas ambitionierte Pläne im All
Zehn Jahre nach dem Start ihrer ersten Mond-Sonde ist das Interesse der Volksrepublik China am Erdtrabanten ungebrochen. Neben politischen Zwecken ziehen Peking wirtschaftliche Interessen ins All.
Raumfrachter „Dragon“ auf dem Weg zurück zur Erde
Nach erfolgreicher Mission im All ist der private Raumfrachter "Dragon" auf dem Weg von der Internationalen Weltraumstation (ISS) zurück zur Erde.
Heute „Das letzte Abtauchen“ von Nasa-Sonde „Cassini“
Rund 20 Jahre lang war die Raumsonde "Cassini" unterwegs, hat mit spektakulären Manövern den Saturn und seine Ringe erkundet und Forscher begeistert. Jetzt steht das Ende der Mission bevor - und das soll nicht weniger spektakulär werden.