Bemannte Sojus erreicht Internationale Raumstation
Auf dem Außenposten der Menschheit im All ist die Besatzung wieder komplett. Drei Neulinge gelangen mit einem problemlosen Arbeitsflug zur ISS. Auch die gefürchteten Sonnenwinde stören nicht.
Nasa-Sonde „Cassini“ gibt Saturn-Mond Titan „Abschiedskuss“
Kurz vor ihrem kontrollierten Sturz in den Saturn am Freitag hat die Sonde "Cassini" dessen Mond Titan noch einen "Abschiedskuss" gegeben.
Drei Raumfahrer nach Monaten im All zur Erde zurückgekehrt
Zwei Amerikaner und ein Russe sind nach einem mehrmonatigen Forschungsaufenthalt im All zurück auf der Erde.
Weit, weiter, „Voyager“: Zwillings-Sonden fliegen seit 40 Jahren
Sie sind die beiden am weitesten von der Erde entfernten menschengemachten Objekte: Die "Voyager"-Zwillinge. Eigentlich hatte die Mission der Sonden nur vier Jahre dauern sollen, doch jetzt sind sie schon zehnmal so lang unterwegs - und senden munter weiter Daten.
ISS-Außeneinsatz bereitet Sputnik-Jubiläum vor
Bei einem Außeneinsatz an der ISS haben zwei russische Kosmonauten ein wichtiges Jubiläum der Raumfahrt vorbereitet: den 60. Jahrestag des Sputnik-Starts. Der erste künstliche Erdsatellit war 1957 in seine Umlaufbahn geschickt worden.
Raumfrachter „Dragon“ zur ISS gestartet
Vor knapp einem Jahr explodierte eine SpaceX-Rakete in Cape Canaveral. Seitdem ist die Aufmerksamkeit bei jedem Start groß. Nun glückte der zwölfte Transportflug des Unternehmens im Auftrag der Nasa.
Auf der Suche nach Deutschlands erster ISS-Astronautin
Nur wenige Frauen arbeiteten bislang auf der Internationalen Raumstation rund 400 Kilometer über der Erde. Eine Deutsche war noch nie dabei. Ist es schwieriger für Frauen, in das Astronauten-Business einzusteigen?
Flugbahn der Raumstation ISS um gut 400 Meter erhöht
Mit einer planmäßigen Kurskorrektur stellt sich die Internationale Raumstation (ISS) auf kommende Manöver von bemannten Raumschiffen ein.
Neuer Satellit untersucht Folgen des Klimawandels für Pflanzen
Eine europäische Vega-Rakete hat einen Satelliten ins All gebracht, der die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vegetation untersuchen soll. Die Forschungsmission Venμs ist eine Kooperation der Raumfahrtagenturen Frankreichs und Israels.
Jubiläum: Seit fünf Jahren forscht „Curiosity“ auf dem Mars
Sechs Jahre Entwicklung, fast zwei Milliarden Euro, acht Monate Flug durchs All - dann landete der Rover "Curiosity" vor genau fünf Jahren auf dem Mars. Für Forschung und Nasa ein Meilenstein. Und der kleine Publikumsliebling rollt weiter und weiter.