Satelliten-Kollision knapper vermieden als gedacht
Zwei manövrierunfähige Satelliten wären vor einigen Wochen beinahe zusammengestoßen. Eine NASA-Mitarbeiterin erklärte nun, dass die Beinahe-Kollision wirklich haarscharf war.
Letzte Chance den Kometen Tsuchinshan-ATLAS zu sehen
Seit Anfang Oktober macht der Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS von sich reden. Jetzt haben wir die letzte Chance, ihn am Himmel beobachten zu können.
Heute startet Ariane-6-Rakete zu erstem kommerziellen Flug
Jahrelang musste Europas Raumfahrt auf die Ariane 6 warten, steckte zwischendurch sogar in einer Krise der Trägerraketen. Nun steht der erste kommerzielle Start der Rakete an. Warum ist er wichtig?
Eutelsat und Türksat haben ein Sat-Nutzungs-Abkommen geschlossen
Eutelsat und Türksat haben ein Sat-Nutzungs-Abkommen geschlossen, das Ka-Band-Übertragungskapazitäten für Europa umfasst.
Weckruf für „Philae“ verhallt ungehört
Der Versuch der Reaktivierung des Landeroboters "Philae" durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist fehlgeschlagen. Dem Lander, der sich auf dem Kometen "Tschuri" befindet, fehlt die Energie der Sonne, um sich fortzubewegen.
Nächster Startversuch für Deutsche Rakete beginnt
Die Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Jetzt gibt es den neuen Termin!
Satnews: Deutscher Minisatellit mit speziellen Ostergrüßen
Erfahren Sie mehr über den deutschen Minisatelliten, der spezielle Ostergrüße zur Erde sendet. So wird es empfangen.
„Lucy“-Sonde nähert sich zum zweiten Mal Asteroiden
Die Raumsonde "Lucy" soll Trojaner-Asteroiden aus der Nähe analysieren. Sie nähert sich aktuell dem zweiten von insgesamt sieben zu besuchenden Objekten.
Esa will mit Uhren im All Einstein-Theorie testen
Warum schickt Europa Uhren ins All? Die Mission soll auch grundlegende Annahmen von Einstein zu Schwerkraft prüfen.
NASA trauert um deutschen Raumfahrt-Experten von Puttkamer
Der deutsch-amerikanische NASA-Fachmann Jesco von Puttkamer ist am Donnerstag überraschend verstoben. Puttkamer arbeitet bereits während der Apollo-Programms für die Weltraumbehörde und trug zuletzt verantwortung für die ISS und das Mars-Projekt.