Sojus-Rakete bringt neue Astronauten zur ISS
Dienstantritt im All: Eine russische Sojus-Kapsel bringt drei neue Astronauten zur ISS, die die nächsten Monate auf der Raumstation verbringen werden. Mit dabei ist auch erstmals ein Brite.
„Akatsuki“ erfolgreich in Venus-Orbit eingeschwenkt
Nachdem der Versuch vor fünf Jahren gescheitert war, können die Japaner nun einen Erfolg vermelden: Die Sonde "Akatsuki" ist in den Orbit der Venus eingeschwenkt.
Meilenstein der Raumfahrt feiert 50-jähriges Jubiläum
Vor 50 Jahren gelang der Nasa ein Manöver, das einen Meilenstein in der Raumfahrtsgeschichte darstellte. Zwei gesteuerte Raumschiffe hatten im All ein "Rendezvous" und legten damit den Grundstein für spätere Andock-Manöver.
Neuer Satellit soll Methan-Wirkung erforschen
Zur Beobachtung der Auswirkungen des Treibhausgases Methan auf die Erde arbeiten Deutschland und Frankreich Hand in Hand. Der geplante gemeinsame Satellit Merlin soll ab 2020 den Klimakiller im All erforschen.
Japanische Sonde will in Venus-Orbit einschwenken
Bereits vor fünf Jahren versuchte Japan, eine Sonde in den Orbit der Venus zu schwenken, was jedoch misslang. Nun wird ein neuer Versuch gestartet, bei dem die Wissenschaftler zuversichtlicher sind.
„Cygnus“ erfolgreich zur ISS gestartet
Mehrfach gab es Probleme bei den Versorgungsflügen zur Internationalen Raumstation ISS. Auch der Start von "Cygnus" musste dreimal verschoben werden, ist nun aber geglückt.
Nasa zeigt neue Nahaufnahmen vom Pluto
Die Sonde "New Horizons" hat bereits so einige Fotos vom Pluto zur Erde geschickt, die neuesten Bilder sind allerdings so scharf wie nie zuvor. Zu sehen gibt es Nahaufnahmen der Topographie.
Leistungssport im All: Britischer Astronaut kündigt Marathon an
Die Einsamkeit im Weltraum bringt Menschen auf seltsame Gedanken: So will ein britischer Astronaut auf der Internationalen Raumstation (ISS) einen Marathon laufen. Parallel zum London-Marathon im April will der Brite die Strecke auf einem Laufband absolvieren.
Mit Verspätung: Esa-Satellit startet Wissenschaftsmission
Mit einem Wissenschaftssatelliten will die Europäische Weltraumorganisation Esa testen, ob Gravitationswellen gemessen werden können. Mit einem Tag Verspätung begab sich der Satellit am Donnerstag auf Einsteins Spuren.
Pluto, Mars und Co.: Spektakuläre Raumsonden-Entdeckungen 2015
"New Horizons", "Dawn" und "Cassini" - Raumsonden lieferten auch 2015 wieder spektakuläre Bilder aus dem All und damit zahlreiche Geheimnisse gelüftet. In diesem Jahr waren besonders die Entdeckungen der Eisvulkane und Gebirsformationen auf Pluto, doch auch zahlreiche andere Entdeckungen sorgten für Faszination.