Keinen Asteroiden mehr fangen: Spart Trump die Nasa kaputt?
Eine Asteroiden-Mission, fünf Erderforschungsmissionen und die Bildungsarbeit: Die US-Raumfahrtbehörde Nasa wird im Haushaltsentwurf von US-Präsident Donald Trump deutlich zusammengekürzt.
Nach Bewerber-Rekord: Nasa stellt zwölf neue Astronauten vor
Aus einer Rekordzahl von Bewerbern hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa zwölf neue Astronauten ausgesucht.
„Kepler“ erspäht mehr als 200 mögliche neue Planeten
Mit dem Weltraumteleskop "Kepler" haben Wissenschaftler der US-Raumfahrtbehörde Nasa mehr als 200 mögliche neue Planeten erspäht.
„Neue Ära der Mars-Forschung“: Vor 20 Jahren landete „Pathfinder
Das Landen auf dem Mars ist schwierig, aber mit "Pathfinder" und "Sojourner" gab es vor genau 20 Jahren erstmals Lander und rollenden Rover auf dem Roten Planeten. Das war der Beginn einer Jagd auf den Mars, die heute etwas ins Stocken geraten ist.
Nasa präsentiert Design für Überschalljet
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat das Design für ihren geplanten Überschalljet vorgestellt.
Ariane-5-Rakete bringt zwei Satelliten ins All
Eine Ariane-5-Rakete hat zwei Telekommunikationssatelliten ins All gebracht. Die Trägerrakete hob in der Nacht zum Donnerstag deutscher Zeit vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab.
Rakete bringt deutsche Studenten-Satelliten ins All
Eine russische Trägerrakete hat am Freitag 73 Satelliten auf einmal ins All gebracht. Dazu zählten auch zwei von Studenten der Universität Stuttgart und der TU Berlin gebaute Mini-Satelliten.
Esa will strategische Partnerschaft mit Russlands Roskosmos
Die Europäische Raumfahrtagentur Esa will ihre Zusammenarbeit mit der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos vertiefen.
Neuer Satellit untersucht Folgen des Klimawandels für Pflanzen
Eine europäische Vega-Rakete hat einen Satelliten ins All gebracht, der die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vegetation untersuchen soll. Die Forschungsmission Venμs ist eine Kooperation der Raumfahrtagenturen Frankreichs und Israels.
Raumfrachter „Dragon“ zur ISS gestartet
Vor knapp einem Jahr explodierte eine SpaceX-Rakete in Cape Canaveral. Seitdem ist die Aufmerksamkeit bei jedem Start groß. Nun glückte der zwölfte Transportflug des Unternehmens im Auftrag der Nasa.