
Ein Versorgungsflug für die ISS hat erfolgreich dort angedockt. Die NASA zeigt Vorschläge für ein Maskottchen für die „Artemis 2“-Mission. Auch SPHEREx beobachtet den interstellaren Kometen.
Am vergangenen Montag, den 25. August, erreichte ein Versorgungsflug die Internationale Raumstation. Im Rahmen der „CRS SpX-33“-Mission hob dafür ein „Cargo Dragon“-Raumschiff auf einer „Falcon 9“-Rakete vom US-amerikanischen Cape Canaveral aus ab. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich um die insgesamt 33. Versorgungsmission zur ISS der „Commercial Resupply Services“ mit einem „Cargo Dragon“ des Unternehmens SpaceX. Die Rückkehr zur Erde ist für Dezember 2025 geplant. Als Besonderheit der aktuellen Mission ist an Bord des Raumschiffes ein zusätzliches Triebwerk („Reboost Kit“) eingebaut. Dieses kann die Internationale Raumstation auf einen höheren Orbit beschleunigen. Es soll genügend Schub besitzen um ein Viertel bis ein Drittel des jährlich notwendigen Schubs zur Orbitkorrektur der ISS zu liefern. Ab September sollen entsprechende Versuche mit dem Triebwerk beginnen.
SPHEREx ist ein Weltraumteleskop, das im März dieses Jahres erfolgreich in den Erdorbit befördert wurde. Das „Spectro-Photometer for the History of the Universe, Epoch of Reionization, and Ices Explorer“ soll im nahen Infrarotbereich den gesamten Himmel mehrfach abtasten. Dabei sollen die Infrarot-Spektren von hunderten Millionen Galaxien und damit auch deren Rotverschiebung erfasst werden. Aktuell nutzte das Team von SPHEREx seine Kapazitäten aber für die Beobachtung des interstellaren Gasts 3I/ATLAS, der zurzeit unser Sonnensystem besucht. Zwischen dem 8. und dem 12. August habe man durch spektrophotometrische Verfahren eine Dominanz von Wassereis-Absorption und CO2-Gasemission im entsprechend beobachteten Bereich festgestellt. Die Ergebnisse der Beobachtungen passen laut des im Rahmen der Beobachtungen veröffentlichten wissenschaftlichen Artikels mit solchen überein, die bei entsprechenden Kometen erwartet werden.
NASA traf Vorauswahl für einen „zero gravity indicator“
Die US-amerikanische NASA hat 25 mögliche Entwürfe für ein Maskottchen veröffentlicht, das im Rahmen der „Artemis 2“-Mission den Mond umkreisen soll. Die finale Auswahl wird die Crew von „Artemis 2“ treffen. Das Makottchen soll als „zero gravity indicator“ im Orion-Raumschiff mitfliegen. Als kleines Plüschobjekt soll es also anzeigen, wann die Mission das Gravitationsfeld der Erde verlassen hat. Dies tut es, indem es schlicht im Raumschiff umherfliegt. Es ist das erste Mal, dass man von Seiten der NASA das Aussehen eines solchen „zero gravity indicator“ durch einen Wettbewerb bestimmen lässt. Nach offiziellen Angaben gab es mehr als 2600 Einsendungen aus über 50 Ländern. Die Entwürfe sind als Bilderstrecke auf der Website der NASA verfügbar.
Auch interessant: