Auch das noch: KI erpresst User

14
1077
Künstliche Intelligenz; © sdecoret - stock.adobe.com
© sdecoret - stock.adobe.com

Es klingt wie eine Story aus einem Science-Fiction-Film, der in einer für die Menschheit schlechten Zukunft spielt. In einer solchen, in der die Menschheit nichts mehr zu sagen hat und sich von den von ihr selbst geschaffenen Maschinen fürchten muss. Reine Fiktion? Wohl nicht. Denn wir sind gerade dabei, diese Zukunft zu verwirklichen.

KI lernt, analysiert und kann auch erpressen

Diese Erfahrung hat man jüngst bei dem US-amerikanischen Unternehmen Authropic im Rahmen von Tests mit ihrer KI-Software Claude festgestellt. Bei dem Szenario wurde das KI-Programm mit Daten eines fiktiven Unternehmens gefüttert. Wobei der Software auch gestattet war, den E-Mail-Verkehr mitzulesen. Frei nach dem Motto: „Wissen ist Macht“, hat Claude die in den Mails enthaltenen Fakten für seine eigenen Zwecke eingesetzt. So war im ebenfalls fiktiven Mailverkehr zu lesen, dass die KI-Software bald durch eine andere ersetzt werden soll. Weiter erfuhr die KI aus diesen Mails, dass der für den Software-Wechsel verantwortliche Mitarbeiter eine Affäre habe. Damit schreckte die KI-Software Claude nicht zurück, ebendiesen Mitarbeiter zu erpressen, indem sie ihm klar zu verstehen gab, dass sie diese außereheliche Beziehung öffentlich machen werde, sollte Claude wirklich aus diesem Unternehmen entfernt werden.

Es kommt noch extremer

Im Zuge dieser Tests ist die Software-Firma Authropic noch einen Schritt weiter gegangen. So wurde festgestellt, dass sich Claude Opus 4 während der Testphase sogar dazu anstiften ließ, im Dark Web nach gestohlenen Identitäten, Drogen und waffenfähigen Atommaterial Ausschau zu halten. Womit die KI definitiv ihre Unschuld verloren hat.

Maßnahmen wurden ergriffen

Die im Zuge der Versuche genutzte Softwareversion von Claude ist nicht veröffentlicht worden. Das Unternehmen gibt an, in der auf den Markt gebrachten Version Sicherheitsvorkehrungen eingebaut zu haben, um solche Vorgehensweisen der KI-Software Claude zu unterbinden.

Trotzdem gibt Authropic an, dass derart extreme Handlungen nicht ganz auszuschließen seien. Sie würden zwar häufiger auftreten, als bei älteren Versionen von Claude, seien aber ausgesprochen schwer auszulösen. Klingt nicht nach absoluter Sicherheit. Erleben wir hier gerade den Anfang, die Kontrolle über die Menschheit an die KI und somit an Maschinen abzugeben?

Auch interessant:

Bildquelle:

  • intelligenz: © sdecoret - stock.adobe.com
14 Kommentare im Forum
  1. Läuft doch alles planmäßig mit der Menschheit. Die meisten geben freiwillig und gerne ihre Daten her und lassen auch zu, damit KI-Systeme zu trainieren (Widerspruchsfrist für Nutzung der Daten für diesen Zweck bei Meta läuft übrigens in 2 Tagen ab) - gibt halt Komfort und nette Glasperlen in Form bunter Videos, Klicks und Likes dafür, was man offenbar für wertvoll hält. Die totale Kontrolle nehmen die meisten doch gern in Kauf. Wer nicht so tickt, gilt als psychotisch, überempfindlich, "komisch" etc. Und die führende Politik (also die, die durch die Mehrheit demokratisch ermächtigt wurden, zu führen) treibt in Panik, "den Anschluss zu verlieren", das Land so gut es geht dort noch hinein. Da kann man nur hoffen, dass die uns Deutschen gerne (auch von uns selbst) unterstellte Rückständigkeit den vollen Umstieg auf KI noch möglichst lange behindern wird. KI wird, wenn sie weiter so ungehemmt unser Leben durchdringen darf, alles zerstören, was bislang mit kreativem menschlichem Tun verbunden war. Kunst und Kultur werden nicht mehr menschlich sein, zumindest online nicht. KI-generierte Inhalte werden nicht mehr von durch Menschen kreierten Inhalten auseinanderhaltbar sein. Schon heute geht da bedrohlich viel: ... Ich bemerke inzwischen trotz äußerster Zurückhaltung meiner selbst in solchen Gebieten, wie meine Rezeption von elektronisch dargebrachten Inhalten mit zunehmender Skepsis durchzogen ist. Was, wenn das Gesehene / das Gehörte nicht real ist im Sinne von "es zeigt echte Menschen"?
  2. Joa, Abgründe tun sich auf, wenn KI sich plötzlich allzu menschlich verhält. Claude stammt im Übrigen von Anthropic, nicht Authropic, wie mehrmals falsch behauptet im Artikel. Wir müssen hier keine Angst vor der KI haben, sondern höchstens vor uns selbst. Sämtliche Informationen, auf die KI zurückgreift um zu reagieren, stammen von Menschen. Wenn ich mich so umschaue, was gerade in der Welt los ist, insbesondere hier in Deutschland, brauche ich keinen besonders großen Horizont, um festzustellen, wie unsagbar dumm die Menschheit ist. Trotz vermeintlichem Fortschritts lernen wir absolut nichts dazu und begehen dieselben Fehler immer und immer wieder, das wird mir gerade in jüngster Zeit immer klarer. Und ich hab die Hoffnung da auch ehrlich gesagt mittlerweile aufgegeben. Sollte KI uns - wie zu erwarten - in naher Zukunft überflügeln und zu der Erkenntnis kommen, dass die Erde ohne Menschen wohl besser dran wäre, würde mich das nicht groß wundern. Vielleicht schaufeln wir uns mit der Weiterentwicklung der KI unser eigenes Grab. Wahrscheinlich sogar. Aber daran ist ganz sicher nicht die "böse" KI Schuld. Sie ist einfach nur ein Spiegel. Und vermutlich ist es auch langsam an der Zeit...
Alle Kommentare 14 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum