
Chinesischer Hersteller präsentiert darüber hinaus auch 4K-Hybrid-Heimprojektor mit Google TV und Netflix-Lizenz.
Der S7 Ultra Max Laserprojektor steht im Mittelpunkt des Auftritts von Dangbei auf der diesjährigen IFA (5. bis 9. September 2025). Das Gerät soll mit 48 RGB-Laser und 5.800 CVIA-Lumen eine Bildqualität in Kinoqualität bieten, heißt es vom Hersteller. Brillanz und Farbintensität sind dank Dolby Vision, HDR10+, HDR Vivid und DTS:X zu erleben. „Diese Technologien ermöglichen es, Filme und Serien in einer Qualität zu genießen, die bisher nur in Kinosälen möglich war“, heißt es vom Hersteller.
Der DCI-P3-Farbraum wird Herstellerangaben zufolge vollständig abgedeckt, die Farbabweichung wird mit einem Delta E von maximal 0,8 angegeben. Somit sind keine sichtbaren Farbabweichungen zu erwarten. Das native Kontrastverhältnis gibt der Hersteller mit 8.000:1 an, das dynamische Kontrastverhältnis liegt bei 150.000:1. Das Gerät kostet in China umgerechnet rund 1.900 Euro. Informationen zu weiteren Märkten lägen noch nicht vor.
Standfuß erlaubt eine Neigung bis zu 180°
Durch die Nutzung eines Zoom-Objektivs bietet der Laserprojektor ein variables Projektionsverhältnis, das zwischen 0,98-1,6:1 liegt, womit Bildgrößen von 80 bis 300 Zoll möglich sind. Auf diese Weise bekommen Nutzer mehr Flexibilität bei der Aufstellung des Beamers. Demnach soll sich bereits eine 100 Zoll große Projektion in einem Abstand von 3,3 Metern erreichen lassen. Auch eine Projektion mit einer Diagonalen von bis zu 300 Zoll soll sich realisieren lassen. Der Beamer unterstützt Seitenverhältnisse von 16:9 und 21:9. Der integrierte Standfuß erlaubt eine Neigung bis zu 180°.
Dank des Betriebssystems Dangbei OS 6.0 auf Basis von Android 14 lassen sich Inhalte auch ohne einen externen Zuspieler wiedergeben. Was Anschlüsse angeht, verfügt der 4K-Beamer über HDMI 2.1 und USB Typ C, womit die Kompatibilität zu Konsolen gegeben ist. Ein Soundsystem mit zwei 15-Watt-Lautsprechern und Dolby Audio- und DTS:X-Zertifizierung sorgen für den Klang. Die Möglichkeit der Spracheingabe Stellen vier Mikrofone sicher. Den Projektor treibt ein MediaTek MT9681 mit Cortex-A73 Quad-Core-CPU, acht GB RAM und 128 GB Speicher an.
Erstes vollständiges Flüssigkühlsystem
Weitere Features sind Autofokus, automatische Keystone-Korrektur und intelligente Bildausrichtung. Der 240 Hz Gaming-Modus reduziert Input-Lag, während AirPlay, Miracast und Huawei Cast+ kabelloses Streaming ermöglichen. Das branchenweit nach Herstellerangaben erste vollständige Flüssigkühlsystem, sorgt für bessere Wärmeableitung und leiseren Betrieb.
Zusätzlich dazu präsentiert Dangbei auch den MP1 Max, einen 4K-Hybrid-Heimprojektor mit Google TV und Netflix-Lizenz. Dieser Projektor bietet laut Hersteller lebendige Farben und nahtloses Streaming, was ihn zu einem idealen Gerät für das Heimkino machen soll. Der DBOX02 Pro, ein 4K-Laserprojektor und ebenfalls Messeneuheit richtet sich an anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten, die Wert auf Präzision und Kinoqualität legen.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- 010925 IFA Dangbei Laserprojektor: Dangbei