Neuer TCL-Fernseher mit Sound von Bang & Olufsen

0
377
Neuer TLC-Fernseher mit Sound von Bang & Olufsen.

Q8C ist ab sofort in ganz Europa erhältlich und in Größen zwischen 65 und 98 Zoll bei Amazon und Otto verfügbar.

Der Premium-QD-Mini-LED-Fernseher Q8C ist ab sofort in ganz Europa erhältlich. Er bietet nach Angaben vom Hersteller TCL fortschrittliche Bildtechnologie, verbesserte Gaming-Leistung und optimierten Sound von Bang & Olufsen – alles in einem „auffälligen, ultraschlanken Design“. Das Herzstück des Q8C ist die neueste QD-Mini-LED-Technologie der 7. Generation. Mit bis zu 3.840 Dimmzonen und HDR Premium 5.000 Helligkeitsstufen liefert er demnach einen starken Kontrast und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 5.000 Nits – wodurch dunkle Szenen noch eindringlicher und helle Szenen noch beeindruckender wirken sollen. Die Preise liegen bei 1.299 Euro für das 65-Zoll-Modell, 1.899 Euro für das 75-Modell, 2.399 Euro für das 85-Zoll-Modell und 3.299 Euro für das 98-Zoll-Modell.

Das Seherlebnis wird durch das CrystGlow WHVA-Panel laut TCL noch weiter verbessert. Es soll einen nativen Kontrast von 7000:1 und Antireflexionsfunktionen bieten. „Von Sport bis hin zu Filmen wird jedes Bild mit tieferen Schwarztönen, schärferen Highlights und lebensechter Klarheit wiedergegeben“, heißt es. Der Q8C verfügt über eine native Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und unterstützt Game Accelerator 288 Hz – für flüssige Bewegungen und klare Bilder bei schnellen Inhalten, verspricht der Hersteller. Das Display sei so konzipiert, dass es schnelle Übergänge mit reduzierter Unschärfe und minimaler Eingabeverzögerung verarbeitet.

Audio by Bang & Olufsen

Den Sound des Q8C stellt Audio by Bang & Olufsen bereit. Es wurde in Zusammenarbeit mit den Akustikingenieuren hinter den legendären Lautsprechern von B&O entwickelt. „Das Ergebnis ist ein raffinierter, raumfüllender Klang, der auf kinoreife Tiefe und Detailtreue abgestimmt ist. Dank Dolby-Atmos-Unterstützung erstreckt sich das Erlebnis in alle Richtungen und liefert einen immersiven Klang. Und war ohne dass ein externes System erforderlich ist“, verspricht der Hersteller. Die Beosonic-Klangabstimmung verfeinert das Erlebnis weiter. Damit kann der Benutzer Audioprofile an seine Stimmung, den Inhalt oder die Umgebung anpassen.

Das Virtually ZeroBorder-Design minimiert nach Unternehmensangaben die Einfassungen. Zudem maximiert sie den Bildschirmbereich und der Q8C wird zu einem visuellen Mittelpunkt in jedem Raum. „Seine ultraschlanke Silhouette und sein wandmontagefreundliches Profil fügen sich nahtlos in moderne Innenräume ein“, so TCL. Der Q8C ist Teil der kompletten C-Serie 2025 von TCL, die die QD-Mini-LED-Technologie der 7. Generation in die Haushalte bringt. Der Fernseher ist jetzt in Deutschland bei Amazon und Otto in den Modellen von 65 Zoll bis 98 Zoll erhältlich.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • 020725 TCL Q8C: TLC
Kommentare im Forum

Die Kommentarfunktion ist noch nicht aktiviert