Leica Cine Play 1 im XXL-Hands-on: Außergewöhnliches Heimkino-Multitalent mit smarten Features
Maximales Entertainment, minimaler Aufwand: Der neue Leica Cine Play 1 mit RGB-Laserlichtquelle, Streaming-Apps und HDMI-2.1-Features.
Die neuen Hisense-TVs 2025: Mini-LED und QLED für jede Zielgruppe
Die Hisense Group hat auf ihrer jüngsten Pressekonferenz eine Vielzahl neuer Fernsehermodelle für das Jahr 2025 vorgestellt.
Samsung will ältere Smart TVs mit Tizen aufrüsten
Auch ältere Samsung-Fernseher sollen sich auf das neue Betriebssystem Tizen updaten lasen. Dazu benötigen Besitzer eine neue One Connect Box.
Nachlassende Leuchtkraft beim OLED – Was tun nach Garantie-Ende?
Wie reagieren Hersteller und Handel, wenn ein Kunde kurz nach Ende der zweijährigen Gewährleistung seinen OLED wegen massivem Nachlassen der Leuchtkraft umtauschen oder reparieren lassen möchte? Wir haben nach 5.000 Betriebsstunden den Test gemacht.
Von Profis für Profis: Calman Bildkalibrierung kehrt auf Panasonic TV-Modelle zurück
Bildleistung maximieren mit der professionellen Calman-Unterstützung: Komplexes Farbtuning mit den neuen Panasonic-TVs inklusive 3D-LUT-Support
SRT427 von Strong vereint Streaming und Satellitenfernsehen
Das kompakte 2-in-1-System kombiniert eine leistungsstarke Google-TV-Streaming-Box mit einem Satelliten-Dongle.
Smart-TV-Apps 2025: Welche Features wirklich genutzt werden
Fernsehen ist lange nicht mehr das, was es mal war. TV-Apps sind kein „nice to have“ mehr, sondern das zentrale Steuergerät für die eigene Unterhaltung.
Dream: Große Resonanz auf Set-Top-Boxen
Lünen - Dream Multimedia überzeugte auf der Anga Cable mit seinem neuen Dream-Team.
Test: Sony 4K-Projektor VPL-VW500ES
Der VPL-VW500ES kostet mit einem Preis von 9900 Euro zwar ein kleines Vermögen, ist derzeit aber der günstigste 4K-Projektor. Ob sich dadurch Nachteile im Vergleich zum doppelt so teuren VPL-VW1000ES ergeben, verrät der Profitest des HDTV-Magazins.
BBC experimentiert mit „Virtueller Realität“
Wird der Zuschauer in Zukunft selbst Teil des Fernsehprogramms? Bei der BBC jedenfalls experimentiert man derzeit bereits mit der virtuellen Realität. Bei ersten Testläufen kam die VR-Brille Oculus Rift zum Einsatz.