Kostenloses „3D Experience“ auf Sony-TVs – Wimbledon und Filme
Kino-Trailer, Konzertmitschnitte, exklusive Wimbledon-Clips und Dokumentationen in drei Dimensionen bietet der Unterhaltungselektronik-Riese Sony den Besitzern seiner 3D-Bravia-LCD-Fernseher ab sofort im Rahmen eines kostenlosen Online-Dienstes an.
Bitkom: Neues Energielabel für TV-Geräte zeigt Folgekosten auf
Fernseher verbrauchen laut einer aktuellen Veröffentlichung des Branchenverbandes Bitkom durchschnittlich ein Fünftel weniger Strom als noch vor zwei Jahren. Dabei schwanken die Werte je nach Hersteller um bis zu 50 Prozent bei gleicher Bildschirmgröße.
Samsung Smart View-App sorgt für TV-Unterhaltung im ganzen Haus
Über eine kostenlose Smart View-App erlaubt der TV-Hersteller Samsung ab sofort, Fernsehbilder und externe Videoquellen von aktuellen Fernsehmodellen auf Mobiltelefone zu streamen. Besitzer von Smartphones anderer Anbieter bleiben zunächst außen vor.
[IFA-Preview] Medion mit neuem LED-LCD-Fernseher
Medion hat im Rahmen der IFA-Preview in Hamburg am Dienstag seinen neuen LCD-Fernseher Medion Life X18105 vorgestellt, der mit LED-Hintergrundbeleuchtung und einer Bilddiagonale von 55 Zoll aufwartet.
Sky: NDS-Software für Receiver Sky+HD und Sky Anytime+
Die britische Pay-TV-Plattform BSkyB setzt in Großbritannien und Irland bei ihrem Festplatten-Empfänger Sky+ HD und dem VoD-Dienst Sky Anytime+ künftig auf optimierte Receiver-Software des Verschlüsselungsexperten NDS.
[IFA 2011] Messechef: „Smart-TV und Vernetzung als Leitthemen“
Vom 2. bis 7. September versammeln sich die Besucher wieder auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin. IFA-Geschäftsführer Jens Heithecker sprach mit DIGITALFERNSEHEN.de über seine ganz persönlichen Erwartungen an das Elektronikmekka.
Nintendo 3DS ab Mittwoch mit eigener 3D-Videothek
Mit der kostenlosen Erweiterung "Nintendo Video" können Nutzer künftig Filme auf der portablen 3D-Konsole Nintendo 3DS abrufen. Der Zusatz soll ab dem 13. Juli im E-Shop des Herstellers verfügbar sein und zahlreiche exklusive Videoclips in 2D und 3D zugänglich machen.
[In Kürze] Neue Software für Octagon-Receiver
Octagon hat für seine Linux-basierten Receiver SF1008SE+ und SF1028P eine neue Firmware-Version veröffentlicht. Der dazugehörige Browser WebZeal wurde ebenfalls aktualisiert.
[AUDIO TEST 3/11] iPhone, iPad und Co. – Modern bedient
Moderne AV-Receiver bieten inzwischen vielfältigste Optionen. Dazu gesellt sich nunmehr auch die Möglichkeit, die Heimkinoverstärker mittels iPhone, iPod Touch oder iPad zu bedienen. Wir stellen Apps für AV-Receiver von Onkyo, Marantz und Sony vor und zeigen unsere Praxiseindrücke auf.
[HD+TV 4/11] Klare Bilder auf Rezept – Bildschärfe entschlüsselt
Erst eine aufwendige Bildberechnung führt bei LCD-Fernsehern zur perfekten Detaildarstellung. Wir haben die Eigenentwicklungen der TV-Hersteller für Sie entziffert.