CES: Sharp will 2010 LCD-TVs mit RGBY-Technologie ausliefern
Hamburg - Sharp präsentiert im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES), die vom 7. bis 10. Januar 2010 in Las Vegas stattfindet, die neue RGBY-Technologie (rot, gelb, blau und gelb) für LCD-TVs.
CES: Sony präsentiert Produktneuheiten in Las Vegas
Las Vegas - Sony präsentiert auf der CES seine neuesten Produkte. Deutlich wird dabei: Auch die Sony-Entwickler wollen den 3-D-Zug nicht verpassen.
CES: Panasonic startet 3-D-Offensive
Las Vegas - Panasonic setzt voll und ganz auf den neuen 3-D-Trend. Auf der CES stellt der Konzern seine neuen 3-D-Produkte vor.
DF warnt: Internethändler „zarsen.de“ abgetaucht
Leipzig/Freital - Seit wenigen Tagen ist die Internetpräsenz des Händlers zarsen.de abgeschaltet, das Telefon verwaist und das Ansageband mittlerweile überstrapaziert.
DivX bietet Internetplattform für Blu-ray-Player an
Las Vegas - Codec-Spezialist DivX hat mit "DivX TV " eine neue "Internet TV Plattform" angekündigt. Sie soll Blu-ray-Player fit für Webdienste und On-Demand-Angebote machen.
CES: Sling Media streamt drahtlos HD-Videos
Las Vegas - Sling Media hat im Vorfeld der CES eine neue Settop-Box vorgestellt. Der Sling Receiver 300 kann HD-Signale kabellos an andere Empfänger senden.
Neuer HD-Zuspieler von Syabas nur für US-Markt
Las Vegas - Die Firma Syabas hat Details zu ihrem für März angekündigten neuen HD-Zuspieler Popbox bekannt gegeben. Das Gerät wird vorerst nur auf dem US-Markt angeboten.
CES: Samsung kündigt ersten 3-D-tauglichen Blu-ray-Player an
Las Vegas - Kurz vor Beginn der CES hat der koreanische Elektronikriese den 3-D-tauglichen Blu-ray-Player der Welt angekündigt.
Neuer DVB-T-Mini-Fernseher für unterwegs
Halle/Saale - Der Minifernseher TV2GO soll den TV-fähigen Handys Konkurrenz machen. Das Gerät hat einen 3,5-Zoll-Bildschirm und empfängt DVB-T-Sender.
DF-Check: Wie gut sind Anzeigen für Signalstärke und Qualität via Set-Top-Boxen?
Leipzig – Viele Receiver verfügen über so genannte Signalstärke- oder Balkenanzeigen um die Qualität des empfangenen Signals bewerten zu können. Ob diese etwas taugen, wollte die DF-Redaktion einmal genauer wissen.