Facebook kauft Start-up für Geräte-Steuerung mit Gedanken
Facebook hat ein Start-up gekauft, das Geräte mit Gedanken steuern lassen will.
Amazon verspricht Hardware-Schnäppchen für „Popcorn-Woche“
Film- und Serienkracher im BluRay-Format sollen Ende September ebenso zu Schnäppchenpreisen die Versandhauslager verlassen wie TV-Geräte, Heimkino-Systeme und andere Hardware.
Google verspricht Investitionen in erneuerbare Energien
Google will massiv in erneuerbare Energien investieren. In einem Blog-Eintrag kündigte Google-Chef Sundar Pichai zum internationalen Aktionstag der Fridays-for-Future-Bewegung den "größten Einkauf von erneuerbaren Energien in der Geschichte" an.
IBM bringt Quantencomputer nach Deutschland
IBM und die Fraunhofer Gesellschaft wollen die Forschung zu Quantencomputern mit einer neuen Partnerschaft vorantreiben.
ARD-Journalist teilt wegen SUV-Verbotsforderung gegen Grüne aus
Nach dem schrecklichen Unfall in Berlin mit vier Toten hat sich eine emotionale Debatte um die ausladenden PKW-Modelle entfacht: Teilweise wird sogar deren Verbot für Innenstädte gefordert. Blanker Populismus, findet Journalist Dirk Rodenkirch.
Vodafone steuert Luftschiff und Züge über 5G
Nicht nur Mobilfunknutzer werden vom bevorstehenden 5G-Ausbau profitieren – auch in Punkto digital gesteuertes Fahren und Fliegen wird sich in Zukunft einiges verändern.
Galileo erreicht eine Milliarde Smartphone-Nutzer
Das europäische Satelliten-Navigationssystem Galileo erreicht mittlerweile rund eine Milliarde Smartphone-Nutzer.
Sony will den Smartphone-Markt nicht kampflos aufgeben
Sony sieht sich trotz eines weiteren Absatzeinbruchs bei seinen Smartphones auf Kurs, das Steuer in dem Geschäft herumzureißen.
Fast niemand würde ein E-Auto kaufen
Wenn Elektroautos die Technologie der Zukunft sein sollen, sind wir wohl noch nicht so weit: Eine Umfrage enthüllt, dass die meisten potentiellen Autokäufer sich für Benziner entscheiden würden.
IFA will keine Automesse werden
Die Technik-Messe IFA hat keine Ambitionen, dem Vorbild ihres US-Pendants CES zu folgen und sich als große Plattform für Autohersteller zu etablieren.