
Laut Panasonic sind große Fernseher auch in keinen Räumen längst kein Problem mehr. Durch die hohe Ultra-HD-Auflösung würde sich der Mindestsitzabstand zum Fernseher auch bei großer Bilddiagonale deutlich verringern.
Moderne Ultra-HD-Fernseher bieten eine Auflösung von 3840 × 2160 Bildpunkten und damit eine vierfach höhere Pixelzahl als aktuelle Full-HD-Modelle. Auch wenn Filme und Fernsehprogramme bislang kaum in dieser hohen Auflösung verfügbar sind, so profitiert das Material dennoch von der höheren Auflösung, da besonders hochwertige Ultra-HD-Fernseher in der Lage sind, das Bildmaterial auf die Ultra-HD-Auflösung hochzurechnen.
Laut dem TV-Hersteller Panasonic wird durch die neue Bildtechnologie auch die alte Regel von Bildschirmgröße und Sitzabstand aufgehoben. Denn ob der Zuschauer das Bild scharf oder unscharf wahrnimmt, hängt grundlegend mit der Anzahl der Pixel auf dem Bildschirm zusammen. Dank der neuen Ultra-HD-Auflösung sei es somit auch bei einem sehr nahen Sitzabstand nicht mehr möglich, mit bloßem Auge einzelne Pixel zu erkennen. Laut Panasonic wirkt das Bild bei einem 4K-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll schon bei einem Sitzabstand von 81cm gestochen scharf. Somit könnten dank Ultra-HD-Auflösung auch sehr große Fernsehgeräte in kleine Räume gestellt werden, ohne das der Zuschauer eine gröbere Bildqualität ertragen muss.
Mit dem Verhältnis von Pixelzahl zu Sitzabstand hat sich auch die Redaktion von DIGITAL FERNSEHEN bereist mehrfach auseinandergesetzt. Gemeinsam mit den Kollegen unseres Schwestermagazins HDTV haben wir uns angeschaut, welcher Sitzabstand für welche Displaygröße bei SD- beziehungsweise Full-HD-Auflösung angebracht ist. Zudem haben wir überprüft, wie sich die Sitzabstände verringern lassen, wenn ein Fernseher über UHD-Auflösung verfügt.
Doch auch wenn die Displays der TV-Geräte immer größer werden, sind die Geräte insgesamt heute kleiner als noch vor einigen Jahren. Platzsparrender sind die Fernseher vor allem in der Tiefe geworden und auch die Tatsache, dass viele Geräte heutzutage nahezu rahmenlos daherkommen sorgt für eine Platzersparnis. Letztlich dürfte die Größe des TV-Gerätes jedoch nicht nur eine Frage der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten sein, sondern auch der jeweiligen Geldbörse. [ps]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com