Plasma Bigscreen mit Linux-Desktop

0
52
Plasma Bigscreen mit Linux-Desktop.

Er kann dann Einplatinencomputer wie den Raspberry Pi in eine Set-Top-Box („STB“) verwandeln.

Die Veröffentlichung von KDE Plasma 6.5 findet am 21. Oktober 2025 statt. Dann soll mit dem Plasma Bigscreen auch ein speziell für den Einsatz auf Smart-TVs angepasster Ableger des weitreichend anpassbaren Linux-Desktops seine Premiere feiern. Das berichtet pcgameshardware.de unter Berufung auf einen Blog des Entwicklers. Er kann dann Einplatinencomputer wie den Raspberry Pi in eine Set-Top-Box („STB“) verwandeln. Die erste Beta erschien bereits im Jahre 2020.

Nachdem man dem an Smart-TVs adressierten Plasma Bigscreen bereits früh durchaus Potenzial bescheinigte, wurde es nach der ersten Beta-Version plötzlich ruhig um das Projekt. Dank des Linux-Entwicklers Devin Lin alias espidev, welcher zuvor unter anderem für das auf Smartphones zugeschnittene Plasma Mobile verantwortlich war, hat die Entwicklung jetzt wieder an Fahrt aufgenommen, berichtet die Website.

Grafische Benutzeroberfläche vollständig überarbeitet

Aktuell laufen demnach die Arbeiten an der vollständig überarbeiteten grafischen Benutzeroberfläche, dem sogenannten GUI („Graphical User Interface“). Zudem steht die Unterstützung von Eingabegeräten wie zum Beispiel Fernbedienungen im Fokus. Bei der Voröffentlichung sollen neben den hauseigenen Apps der Desktop-Umgebung, die über KDE Gear bereitgestellt werden, auch Drittanbieter-Apps für den KDE Store („Discover“) für die neue „Geschmacksrichtung“ von KDE Plasma eingebunden werden.

Es sei geplant, ein auf ARM-Systeme wie Einplatinencomputer angepasstes Systemabbild von KDE neon anzubieten. Dessen Auslieferung erfolgt werkseitig mit KDE Plasma Bigscreen. Der Entwickler ist aktuell auch mit dem Evaluierungsprozess für spezielle Software wie den beiden Mediencenter-Programmen Kodi und Jellyfin beschäftigt.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • 210725 KDE Plasma 6.5: KDE
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum