
Auf der Open Source Conference in Korea präsentierte Samsung erstmals einen Smart-TV-Prototypen mit dem eigens entwickelten Tizen-Betriebssystem. Erste Serienmodelle sollen Anfang 2015 vorgestellt werden.
Smart TVs sind längst in zahlreichen Haushalten angekommen, dennoch tüfteln die Hersteller weiter an der optimalen Benutzeroberfläche. Nachdem LG in diesem Jahr sein WebOS als neues smartes Betriebssystem vorgestellt hat und andere Hersteller wie Philips oder Sony in Zukunft auf Android setzen wollen, möchte Samsung mit Tizen ein eigenes Betriebssystem etablieren, welches die Nutzung seiner Smart TVs optimieren soll.
Einen ersten TV-Prototypen stellte der Hersteller in der vergangenen Woche zur Samsung Open Source Conference in Korea vor. Dabei handelte es sich um ein aktuelles Curved-Modell mit 65-Zoll-Bilddiagonale, das zu Demostrationszwecken mit der Linux-basierten Software bespielt wurde.
Samsung plant, die ersten serienreifen Fernseher mit dem Tizen-Betriebssystem Afang 2015 auf der Besuchermesse CES in Las Vegas vorzustellen. Wann diese auf den Markt kommen sollen, ist bislang allerdings noch unbekannt. Bereits mehrfach hatte Samsung Anlauf genommen um Tizen für Smartphones einzuführen. Das eigene Betriebssystem könnte für den Hersteller auch ein Weg sein, um seine Abhängigkeit von Google und dessen Android-Plattform zu verringern. [ps]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com