
2025 feiert die professionelle Calman-Bildkalibrierung auf den Panasonic-OLED-TVs Z95B und Z90B sowie den LED-LCDs W95B und W93B ein eindrucksvolles Comeback.
Nach dem Umstieg auf das Fire-TV-System mussten Bildprofis zunächst auf das professionelle Calman-Farbtuning verzichten, doch diese Durststrecke nähert sich dem Ende: Neben den 2025er-OLED-Modellen Z95B und Z90B sowie den LED-LCDs W95B und W93B sollen auch Panasonic letztjährige TVs durch ein Softwareupdate vom Profituning profitieren.


Für Fachhändler, die Calibration-as-a-Service (CaaS) anbieten, ermöglichen Calman-Tools im Zusammenspiel mit den geeigneten Messsensoren einen professionellen Bildabgleich auf die gängigsten SDR- und HDR-Bildstandards oder individuell abgestimmte Quellen.

An Auswahlmöglichkeiten für Kalibrierer herrscht kein Mangel: Nahezu alle Bildeinstellungen, inklusive der Dolby-Vision Modi, lassen sich umfangreich feinjustieren und farblich abgleichen und dies sogar für die unterschiedlichen Bildeingänge getrennt. Auf Wunsch lassen sich Einstellungen auf mehrere Quellen übertragen.

Wurde ein Bildmodus über Calman kalibriert, erscheint das Calman-Calibrated-Logo innerhalb des Bildeinstellungsmenüs. Zugleich können kalibrierte Einstellungen schreibgeschützt abgelegt werden, um eine spätere Veränderung zu verhindern – praktisch, wenn Kalibrierer sicherstellen wollen, dass der optimierte Modus nachträglich nicht mehr unbeabsichtigt geändert wird.
Mit einer Mehrpunkt-Graustufenkalibrierung und dem umfangreichen Farbmanagementsystem können professionelle Calman-Anwender eine enorm präzise Farbwiedergabe erzielen – essenziell für Nutzer, die den Panasonic-Fernseher auch als hochwertigen Studiomonitor nutzen möchten, um eigene Bildaufnahmen auf höchstem Niveau zu produzieren.

Zudem unterstützen Panasonic-OLED-TVs zukünftig die 3D-LUT-Funktion, sodass sich eigens erstellte Farbraumpresets über den Fernseher exakt wiedergeben lassen. 5 Speicherslots stehen dabei zur Verfügung, während die restlichen vier Speicherbänke für die Rec.2020, DCI-P3, Rec.709 und Adobe RGB Abstimmungen reserviert sind.
Scott Anderson, CPO und EVP von Portrait Displays: „Panasonic ist seit Jahren ein zuverlässiger Partner von Calman Ready und wir sind stolz darauf, diese Zusammenarbeit mit der weltweit ersten FireOS Calman Ready-Integration zu erweitern.“
„Dieser neue Meilenstein vereint die fortschrittliche Displaytechnik von Panasonic mit unseren branchenführenden Calman-Kalibrierungswerkzeugen, um professionelle Farbgenauigkeit für ein noch breiteres Publikum von Kreativen, Kalibrierern und Verbrauchern bereitzustellen.“