Was bisher im Facebook-Datenskandal geschah
Die Enthüllung, dass einige Informationen Dutzender Millionen Facebook-Nutzer schon vor Jahren unrechtmäßig einer Datenanalyse-Firma in die Hände fielen, hat Facebook in eine tiefe Krise gestürzt.
Facebook trennt sich von Umfragen-App – nach Hinweisen
Mitten im Datenschutzsskandal um Facebook und Cambridge Analytica gibt es weiteren Zündstoff. CNBC hat auf fragwürdige Aktivitäten einer Umfragen-App bei Facebook hingewiesen - und der blaue Riese hat prompt reagiert.
Viele Hürden beim Kampf gegen Fakeshops im Internet
Im Internet einzukaufen ist schnell und bequem. Die steigenden Zahl an Kunden zieht aber auch Betrüger an. Bei der Suche nach den Tätern stoßen die Behörden oft an Landesgrenzen. Das ist nur eines der Probleme.
LaLiga bleibt bis 2021 bei DAZN
Der Livesport-Streamingdienst DAZN hat die Verlängerung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit LaLiga bis ins Jahr 2021 bekanntgegeben. Damit werden auch in den kommenden drei Spielzeiten alle Spiele einer der besten Ligen der Welt in Deutschland, Österreich und der Schweiz live zu sehen sein.
Twitter nur noch mit Kernteam in Deutschland
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat seine Deutschland-Zentrale aufgegeben und wird in Zukunft in Deutschland nur noch mit einem kleinen Team vertreten sein.
Schweighöfers neue „You Are Wanted“-Staffel startet am 18. Mai
Die zweite Staffel von Matthias Schweighöfers Thrillerserie "You Are Wanted" hat am 18. Mai Premiere in Deutschland und Österreich.
Facebook-Skandal: Internetnutzer haben Angst vor Datenmissbrauch
Die Mehrheit der deutschen Internetnutzer hat große Sorge, dass ihre persönlichen Daten missbraucht werden. Das geht aus dem ARD-"DeutschlandTrend" hervor.
Facebook weiß nicht genau, welche Daten Cambridge Analytica hat
Facebook ist nach eigenen Angaben weiterhin nicht bekannt, welche Informationen seiner Nutzer genau im jüngsten Datenschutz-Skandal bei der umstrittenen Firma Cambridge Analytica gelandet sind.
Neues Facebook-Update will Fake News noch besser bekämpfen
Facebook hat in seinem Newsroom angekündigt, ein Update des News Feed zur Bekämpfung von Fakenews herauszubringen. Bereits Ende des Jahres hat das Unternehmen in den USA Tests durchgeführt, die den Nutzern Hintergrundinformationen über Verlage und Artikel gegeben haben, die sie im News Feed sehen.
Mehrere Nutzer von Ebay-Konto – Steuern zahlt der Konto-Inhaber
Wer muss Steuern zahlen, der Verkäufer oder der Inhaber eines eBay-Kontos? Das Problem hat Finanzgericht Baden-Württemberg gelöst.