Pro Markt: Online und in Filialen gleicher Preis
Am 1. Oktober ist Pro Markt für seine Kunden rund um die Uhr erreichbar: Dann eröffnet der neue Onlineshop. Dabei gilt deutschlandweit generell der gleiche Preis - sowohl in der Filiale als auch im Internet.
Fritz!Box für schnelle Kabelanschlüsse – 100 MBit/s und mehr
Die Markteinführung der ersten Fritz!Box mit Kabelanschluss hat der Berliner Hersteller AVM zu Wochenbeginn angekündigt. Das Modell 6360 Cable sei universell an jedem Kabelanschluss einsetzbar, teilte das Unternehmen mit.
PCTV Systems erweitert TV-Center-Software für das iPad
PCTV Systems hat die neue TV-Center-Software in Version 6.4 veröffentlicht: Verbessert wurde die integrierte DistanTV-Funktion, die Fernsehsendungen und Aufnahmen künftig auch an iPad, PC und Mac streamt.
Videoweb bringt TV-Portal auf Boxen weiterer Hersteller
Der Hybrid-TV-Spezialist Videoweb vermarktet sein TV-Portal, das den Zugriff auf Mediatheken und andere interaktive Zusatzdienste im Internet bereitstellt, an Fremdanbieter.
Große US-Fernsehsender sperren Ihre Inhalte für Google TV
Ob Google TV eine Erfolgsgeschichte wird, hängt von den Inhalten ab. Jetzt könnte es Probleme für das Konzept des Suchmaschinenriesen geben. Drei der größten US-Fernsehgesellschaften wollen ihre Sendungen nicht bei Google TV zeigen.
Primacom speist Harz-Lokalsender RFH ein
Primacom-Kunden in Sachsen-Anhalt können ab sofort einen weiteren Lokalsender in digitaler Qualität sehen. Den Lokalsender RegionalFernsehenHarz (RFH) können künftig rund 50 000 Haushalte empfangen.
GVU überführt mehr als 400 Raubkopierer
Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) hat im vergangenen Jahr 401 Fälle erfolgreich abgeschlossen. Und auch in diesem Jahr wurden bereits mehr als 600 neue Ermittlungen aufgenommen.
Zeitungsverleger klagen über Gebührenreform
Die Reform der Rundfunkgebühren ist dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) ein Dorn im Auge. Durch das Geld aus der neuen Haushaltsabgabe befürchten die Verleger eine noch größere Konkurrenz durch die Öffentlich-Rechtlichen im Onlinebereich.
Razzia gegen rechtes Internetradio
Ermittlern des Bundeskriminalamts (BKA) und der Polizei ist ein Schlag gegen Rechtsradikale gelungen. Bei bundesweiten Razzien wurden Wohnungen und Häuser von Betreibern eines rechtsextremen Internetradiosenders durchsucht.
Volksmusik nonstop: BR lockt ins Internet
In Zeiten, in denen es für die volkstümliche Musik im Fernsehen eng wird, lockt der Bayerische Rundfunk seine Volksmusikfans ins Internet. Die ARD-Anstalt aus Süddeutschland bietet ab sofort auf einer neuen Internetseite volkstümliche Klänge auf Knopfdruck an.