DF 01/2007: Bundesliga live aus Fernost
Leipzig - Samstag, 15:30. Die Vorbereitungen für einen langen Fußballnachmittag sind abgeschlossen. Doch diesmal folgt weder der Gang ins Stadion noch die übliche Pay-TV-Übertragung. Stattdessen soll der Ball über den PC-Monitor rollen. Live aus dem Internet - gratis direkt aus China.
Studie: IPTV erobert Europa – Deutschland holt auf
Berlin - Das Jahr 2006 setzte in Europa für die Entwicklung und Durchsetzung von IPTV – Fernsehen über das Internet-Protokoll – wichtige Impulse.
ProSiebenSat.1 bleibt beim Ja zu Blucom
München - Bei den Verschlüsselungsplänen der privaten Free-TV-Sender über Astras Entavio-Plattform ist ProSiebenSat.1 zwar ausgestiegen, die Blucom-Pläne hat die Sendergruppe damit jedoch nicht begraben.
IPTV-Sender zeigt Interview mit Martin Walser
Grünwald/München - Der IPTV-Sender Literatur-TV.com und die Bücherplattform Abebooks starten als neue Werbepartner mit der Übertragung von TV-Interviews mit bekannten Autoren.
Interaktives TV mit Startschwierigkeiten
Leipzig - Dem interaktiven Fernsehen gehört die Zukunft, darüber sind sich alle einig. In der aktuellen Ausgabe widmet sich DIGITAL FERNSEHEN den derzeitigen interaktiven Lösungen, erklärt wie sie funktionieren und wo derzeit noch die größten Probleme liegen.
Termin für VDSL-Start dementiert
Bonn - Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN dementierte ein T-Online-Sprecher den heute publizierten Starttermin des T-Home-Angebots am nächsten Dienstag.
Arcor fordert Öffnung des VDSL-Netzes
Bonn - Das Telekommunikationsunternehmen hat letzten Freitag bei der Bundesnetzagentur beantragt, dass die Deutsche Telekom den Zugang für das neue superschnelle Internetnetz auch anderen Anbietern gestatten soll.
IPTV: Netcologne entscheidet sich für Big Band-Software
Köln - Der regionale Kabelnetzbetreiber nutzt die Plattform "Big Band BMR" für sein Internetfersehen-Angebot.
Center.tv überträgt zwei Gottesdienste im Internet
Köln - Der regionale Sender überträgt zwei Messen aus dem Kölner Dom live am Bildschirm und weltweit im Internet.
BREKO: Telekom schafft „Pseudo-Wettbewerb“ im DSL-Netz
Bonn - Mit einer Beschwerdeschrift an die Bundesnetzagentur will der Bundesverband Breitkommunikation (BREKO) zusammen mit zwölf Mitgliedsunternehmen ein Verfahren gegen die angeblich wettbewerbswidrigen Resale- Methoden der Telekom erwirken.