BR: Neue App zum eigenständigen Synchronisieren von Filmen
Der Bayerische Rundfunk ermöglichst Smartphone-Nutzern die Neusynchronisationen von Kino- und TV-Filmen. Mit der App BR-Mashup für iOS und Android können diese eigene Synchronfassungen von Filmszenen anfertigen.
GMail: Millionen Login-Daten im Internet veröffentlicht
Nutzer von Googles GMail sollten dringend einen Passwort-Wechsel erwägen: In russischen Internet-Foren wurden nun Millionen Login-Daten inklusive Passwort veröffentlicht. Rund fünf Millionen Datensätze wurden entdeckt.
Von wegen Windows 9: Microsoft kündigt Windows 10 an
Überraschung am Dienstagabend. Microsoft kündigt den Nachfolger von Windows 8 an. Doch anders als erwartet handelt es sich dabei nicht um Windows 9 sondern um Windows 10.
Milliarden für das Breitband-Internet
Die Breitband-Internetversorgung soll massiv ausgebaut werden. In den kommenden Jahren wollen Telekom-Unternehmen und Kabelnetzbetreiber acht Milliarden Euro in den Ausbau stecken. Bis 2018 sollen 50 Megabit pro Sekunde die Norm sein.
ARD startet Foto-Quiz über HbbTV
Die ARD erweitert ihr HbbTV-Portal um ein interaktives Quiz. Bei diesem beantwortet der Zuschauer mit seiner Fernbedienung Fragen zum Programm des Senders.
Telekom: Apple wird mobiles Bezahlen antreiben
Der mobile Bezahldienst der Telekom, MyWallet, kommt langsam in die Gänge. Mit Apples iPhone 6 ist zwar ein starker Konkurrent auf den Markt getreten, dieser werde die zu Grunde liegende NFC-Technik aber als Standard etablieren. Davon soll letztlich auch die Telekom profitieren.
Twitter-App jetzt mit Musikplayer
Twitter versucht sich erneut am Musikgeschäft. Die Mobil-App des Kurznachrichtendienstes kann ab sofort direkt Musik abspielen. So lässt sich Musik direkt aus Kurznachrichten in der Anwendung abspielen. Die Foo Fighters nutzten dies bereits für einen neuen Song.
MyVideo ab sofort mit App auf Xbox One verfügbar
MyVideo kann ab sofort auch über die Spielekonsole Xbox One genutzt werden. Nach Maxdome bringt ProSiebenSat.1 somit auch seine zweite Online-Videothek auf das Microsoft-Gerät.
Kripo fahndet öffentlich nach kinox.to-Betreiber
Die Kriminalpolizei fahndet jetzt öffentlich nach den zwei mutmaßliche Betreiber des laut Staatsanwaltschaft illegalen Online-Portals kinox.to.
Kooperation zwischen Microsoft und Dropbox
Microsoft und der Online-Speicherdienst Dropbox haben am Dienstag bekannt gegeben, dass sie künftig zusammen arbeiten werden. Microsoft-Office-Dokumente sollen direkt in der Dropbox abgelegt werden können und Dropbox will eine App für Windows Phone entwickeln.