Mehr kostenfreies WLAN für Berlin
Trotz der laufenden Diskussion um die Störerhaftung gibt es seit Mittwoch in Berlin weitere Zugangspunkte für kostenloses WLAN. Neben dem Internetzugang wird auch eine Interviewreihe als Mehrwert geboten.
Regierung kippt Störerhaftung für private WLAN-Anbieter
Die Bundesregierung hat der sogenannten Störerhaftung den Kampf angesagt und will nun auch private Anbieter entlasten. Diese sollen künftig nicht mehr finanziell zur Verantwortung gezogen werden, wenn Fremde den Zugang missbrauchen.
EU: Hetzkommentare sollen schneller verschwinden
Die EU will mit einem neu geschaffenen Verhaltenskodex dafür sorgen, dass Facebook und Co. Hetzkommentare in den sozialen Netzwerken schneller entfernen müssen.
Watchever: Mit neuen Filmen in den Sommer
Beim VoD-Anbieter Watchever geht es mit neuen Streifen in den Sommer. Die neuen Titel der Online-Videothek im Überblick.
Sky weitet Online-Angebot auf Spielkonsolen aus
Sky will sein Online-Angebot weiter ausbauen und aufwerten, dabei könnte sich der Konzern bald einen neuen Zuschauerstamm aufbauen. Denn nun kommen auch die Spieler in den Genuss des Pay-TV-Anbieters, zumindest solche mit einer Playstation.
Entscheidung zur Netzneutralität am Freitag in Wien
Die im Oktober 2015 verabschiedeten Gesetzesentwürfe zur Netzneutralität sollen am Freitag durch die europäischen Regulierungsbehörden bestätigt werden. Netzaktivisten sehen darin das Ende der Netzneutralität gekommen, das von der Telekom-Branche erhofft wird.
„Fear the Walking Dead“: Staffel 2 geht ab August weiter
Während die zweite Staffel von "Fear the Walking Dead" in die Halbzeitpause gegangen ist, hat Amazon Prime nun den Termin für die neuen Folgen der Zombie-Serie angekündigt.
Verein warnt vor Hintertüren bei Störerhaftung-Aus
Zwar will die Bundesregierung mit dem neuen Telemediengesetz die Störerhaftung kippen, doch Rechtssicherheit für private Betreiber von öffentlichen WLAN-Hotspots ist damit keineswegs garantiert.
Urteil: Flatrate-Werbung von Kabel Deutschland irreführend
Erfolg für Verbraucherschützer: Das Landgericht München I beurteilte eine Werbung von Kabel Deutschland für eine Internet-Flatrate als irreführend und somit wettbewerbswidrig.
Sony feiert neuen Meilenstein der Playstation 4
Die Playstation 4 bleibt für Sony ein Erfolgsprodukt: Gut zweieinhalb Jahre nach der Einführung wurde die Konsole bereits 40 Millionen Mal verkauft. Die XBox One kommt dagegen nur auf gut die Hälfte. Schon bald könnte der PS4 aber ihr Nachfolger den Rang ablaufen.