„Star Wars“-Film aus Aachen ist Web-Video des Jahres
Ein an der Fachhochschule Aachen als Prüfungsarbeit entstandenes Online-Video ist von der European Web Video Academy als "Video des Jahres" ausgezeichnet worden.
Yahoo im Visier von Twitter?
Der finanziell stark angeschlagene Internetkonzern Yahoo strebte scheinbar eine Fusion mit Twitter an. Bei einem Treffen hätten Manager beider Unternehmen ein Zusammengehen geprüft.
Facebook gibt auf und stellt News-App „Notify“ ein
Projekt gescheitert: Facebook stellt nach wenigen Monaten seine News-App "Notify" ein, die in Konkurrenz zum Messengerdienst Twitter gehen sollte.
Freie WLAN-Hotspots: Störerhaftung ist Geschichte
Anbieter freier WLAN-Hotspots müssen nicht mehr vor Abmahnungen zittern, die durch den Missbrauch der Internet-Zugänge durch Dritte durch die Tür flattern könnten. Denn die Regierung hat nun die Störerhaftung abgeschafft.
Braun: Virtual-Reality-Brille B-VR Pro
Mit einer neuen Virtual-Reality-Brille für den Pro-Bereich hat der Hersteller Braun ein neues VR-Produkt vorgestellt.
ZDF: iOS-App mit neuen Features zur EM 2016
Mit einem Update für iOS hat das ZDF seine App bereit für die EM 2016 in Frankreich gemacht.
O2 bringt TV-App mit „TV Spielfilm“ auf die Smartphones
Um das Fernsehen noch mobiler zu machen, haben sich Telefónica Deutschland und "TV Spielfilm" zu einer Kooperation entschlossen. Für O2-Kunden steht deshalb nun eine eigene TV-App zur Verfügung, die am Live-TV-Angebot der Programmzeitschrift angelehnt ist.
Mehr kostenfreies WLAN für Berlin
Trotz der laufenden Diskussion um die Störerhaftung gibt es seit Mittwoch in Berlin weitere Zugangspunkte für kostenloses WLAN. Neben dem Internetzugang wird auch eine Interviewreihe als Mehrwert geboten.
Regierung kippt Störerhaftung für private WLAN-Anbieter
Die Bundesregierung hat der sogenannten Störerhaftung den Kampf angesagt und will nun auch private Anbieter entlasten. Diese sollen künftig nicht mehr finanziell zur Verantwortung gezogen werden, wenn Fremde den Zugang missbrauchen.
EU: Hetzkommentare sollen schneller verschwinden
Die EU will mit einem neu geschaffenen Verhaltenskodex dafür sorgen, dass Facebook und Co. Hetzkommentare in den sozialen Netzwerken schneller entfernen müssen.