Video on Demand mobil nutzen: Drei Dienste im Vergleich
Die Anzahl der Video-On-Demand-Dienste ist so groß wie nie. Mittlerweile ist das Schauen von Filmen und Serien auf Abruf dank dem neuesten Anbieter Amazon Prime Instant Video so preiswert wie nie zuvor. Es wird also immer verlockender, sich auch unterwegs die Zeit mit Blockbustern zu vertreiben.
Warten auf den großen Wurf: Games-Messe E3 startet
Mit der Xboy One und der Playstation 4 haben Sony und Microsoft im November ihre neuen Spielekonsolen auf den Markt gebracht. Die Geräte können viel, doch es fehlt an Spielen, die die Möglichkeiten auch ausschöpfen können. Auf der Games-Messe E3 wird nun erwartet, dass sich die großen Hersteller in Position bringen.
Wer darf mithören? Vodafone veröffentlicht Transparenz-Bericht
Vodafone hat überraschend einen Transparenz-Bericht veröffentlicht, der offen legt, wo Behörden Telefongespräche mithören können. Betroffen sind 29 Staaten.
Xbox One: Maxdome kooperiert mit Microsoft
Maxdome baut seine technische Reichweite erneut aus. Ab Sommer soll die Online-Videothek auch auf Microsofts Spielekonsole Xbox One verfügbar werden.
Fußball-WM 2014: Smartphone-Zuschauer sehen mehr
Zur Fußball-WM in Brasilien bieten ARD und ZDF in diesem Jahr umfangreiche Second-Screen-Angebote an. Zu sehen gibt es dabei unter anderem alternative Kameraperspektiven. Während das ZDF dieses Feature in seine Mediathek integriert, bietet die ARD dafür eine eigene App an. Smartphone-Zuschauer sehen somit unter Umständen mehr.
Kabel Deutschland integriert weitere RTL-Mediatheken
Das Video-on-Demand-Angebot von Kabel Deutschland bekommt Zuwachs: Ein knappes halbes Jahr nach RTL und Vox werden nun auch die anderen Mediatheken der Mediengruppe RTL bei Select Video verfügbar.
Videoload kommt auf Smart TVs von Panasonic
Besitzer von aktuellen Smart Viera TVs der Marke Panasonic haben ab sofort Zugriff auf die Online-Videothek Videoload. Eine entsprechende App bietet das komplette Film- und Serienangebot der Telekom-Tochter.
Fußball-WM: Kostenloses W-LAN nur in ausgewählten Stadien
Fußball-Fans, die ab Mitte Juni die WM-Spiele live in einem der brasilianischen Stadien verfolgen, müssen zum Teil auf die Vorzüge von kostenlosem W-LAN verzichten. Denn nur in der Hälfte der Stadien wird der Service angeboten.
Studie sieht Amazon Prime Instant Video vor Netflix
Wie wird sich Netflix in Deutschland schlagen? Marktexperten erwarten, dass der Streaming-Dienst bei seinem Einstand den deutschen Video-on-Demand-Markt ordentlich aufmischen wird. Eine aktuelle Studie von Veed Analytics sieht jedoch den Konkurrenten Amazon Prime Instant Video im Vorteil.
Magine: So funktioniert der VoD-Dienst
Die Welt des Fernsehens blieb lange Zeit von der fortschreitenden Digitalisierung verschont, doch langsam setzt auch hier der Wandel ein. Die in immer zahlreicherer Menge verfügbaren Video-on-Demand-Dienste spielen neben rechtlich fragwürdigen Streaming-Seiten die größte Rolle im Fernseh-Umschwung.