Smart TVs vor allem für VoD und Livestreams genutzt
Besitzer von Smart TVs nutzen ihre Geräte wesentlich intensiver für das Anschauen von Livestreams und Video-on-Demand-Filmen als Tablet-Besitzer ihre mobilen Endgeräte. Dafür haben vor allem kurze Clips von Youtube auf den Mobile-Devices ihre Heimat. Zahlen zum Nutzungsverhalten präsentierte Dirk Martens von House of Research auf einem Symposium der DLM in Berlin.
Türkei sperrt Twitter
Der Kurznachrichtendienst kann in der Türkei seit Freitag nicht mehr genutzt werden. Nachdem Ministerpräsident Erdogan ankündigte, Twitter "mit der Wurzel ausreißen" zu wollen, wurde der Dienst nun im Land gesperrt.
Video on Demand als Waffe gegen Raubkopien?
Raubkopien oder illegale Livestreams machen Inhalteanbietern bereits seit Jahren das Leben schwer. Video on Demand dürfte das Problem allerdings zumindest entschärfen, glaubt Watchever-Geschäftsführerin Sabine Anger. Denn die zunehmende Angebotsbreite lenke die Nutzer von Raubkopien ab.
Vodafone etabliert Bezahlen via Smartphone in Berlin
Der Telekom-Riese Vodafone will künftig das mobile Bezahlen via Smartphone auch in der Hauptstadt weiter etablieren. Den bisher mehr als 100 Kassenterminals für das kontaktlose Bezahlen in Berlin sollen nun weitere folgen. Mittels der App "Vodafone SmartPass" können die Transaktionen bequem durchgeführt werden.
MyVideo: „Vikings“ und 3. Staffel „Spartacus“ schon Ende März
Mit der dritten Staffel von "Spartacus" und der neuen Serie "Vikings" bringt ProSieben ab dem 25. April historische Stoffe auf den Bildschirm. Interessierte, die nicht so lange warten wollen, können die Serien bereits ab dem 28. März im Internet auf dem Videoportal MyVideo kostenlos gucken.
Youtube-Videos: Google beendet Milliardenstreit mit Viacom
Bereits seit mehreren Jahren streiten sich Google und Viacom um illegal veröffentlichte Youtube-Videos vor den Gerichten, nun ist der Milliardenschwere Konflikt tatsächlich beendet worden. Statt sich zu bekämpfen, wollen die Konzerne enger zusammenarbeiten.
Neuer EU-Vorschlag bringt Netzneutralität ins Wanken
Ein neuer Vorschlag, der am Dienstag den Industrieausschuss des Europäischen Parlamentes passiert hat, könnte das Prinzip der Netzneutralität in Europa gefährlich ins Wanken bringen. Demnach dürften Netzbetreiber sogenannte "Spezialdienste" in höherer Qualität anbieten.
Maxdome-Abo sicher kündigen
Online-Videotheken bieten ein umfangreiches Angebot an Filmen und Serien auf Abruf. Allerdings sind die Angebote der einzelnen Anbieter oft sehr unterschiedlich. Dennoch kann man sie in den meisten Fällen monatlich kündigen, sodass Kunden bei Bedarf den Anbieter auch kurzfristig wechseln können.
Amazon Prime Instant Video schließt Abkommen mit Lionsgate
Die Online-Videothek Amazon Prime Instant Video baut ihr Angebot aus. Durch einen Content-Deal mit Lionsgate steht Nutzern in Zukunft unter anderem die Serie "Mad Men" zur Verfügung.
O2 warnt vor Sicherheitslücke bei Standard-Routern
Nach den gehackten Fritz!Boxen von AVM wurden nun auch eine Sicherheitslück in den Standard-Routern von O2 gefunden. Das Problem liegt dabei bei dem vorgegebenen WPA2-Key.