Unitymedia will Turbo-Netz für 80 Prozent der Kunden
Köln - Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia will bis Ende des Jahres rund 80 Prozent seiner Kunden mit Internet mit einer Geschwindigkeit von 128 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) ausrüsten.
Google und Aigner einigen sich
Berlin - Google wird seinen umstrittenen Dienst Street View in Deutschland vorerst nicht starten. Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) und Vertreter von Google haben sich geeinigt, das Programm erst einzuführen, wenn alle Widersprüche von Bürgern umgesetzt seien.
Youtube mit neuem Videoplayer
New York - Die Videoplattform Youtube hat ihren Videoplayer überarbeitet. Das Design wurde modernisiert und der Player bekam ein paar kleine Funktionsänderungen.
Kika startet Onlineportal Kikaninchen
Der Kinderkanal von ARD und ZDF startet sein Onlineportal für Vorschulkinder. Kikaninchen.de orientiert sich nach eigenen Angaben an den Bedürfnissen von Drei- bis Sechsjährigen.
Verbraucherschutzministerin zu Widerspruch bei Google
Hamburg - Ilse Aigner, CSU, als Bundesverbraucherschutzministerin schärfste Google-Kritikerin im Kabinett, wird in Kürze mit Repräsentanten des Internetkonzerns zusammentreffen.
Youtube sperrt Hitler-Parodien
Berlin - Das Videoportal Youtube hat eine ganze Reihe von Hitler-Parodien gesperrt. Die Videos zeigten Ausschnitte aus dem Film "Der Untergang" mit parodistischen Untertiteln.
Save.TV überarbeitet Onlinevideorekorder
Hamburg - Die Firma Save.TV hat ihren Online-Videorekorder überarbeitet. Die XL-Version bietet jetzt viele neue Funktionen, die vorher nicht im Angebot waren.
Neuer Social-Video-Player vorgestellt
Berlin - Das Startup-Unternehmen Media Wedding hat seinen neuen quelloffenen Social-Video-Player Mixd.tv vorgestellt. Der Player sammelt Videoinhalte im Netz speichert sie und ordnet sie nach einem eigenen Bewertungssystem.
Buglas gegen Open-Access-Marktkonzept
Köln - Der Bundesverband Glasfaseranschluss (Buglas) lehnt ein Open-Access-Marktkonzept für Glasfasernetze in Deutschland ab.
Internetpornos transportieren antiquiertes Rollenverständnis
Hannover - Der Konsum von Internetpornos fördert nach einer Studie der niedersächsischen Landesmedienanstalt ein überkommenes Rollenbild bei Jugendlichen.